Gutes Sehen
Wichtig im Straßenverkehr, doch für viele Autofahrer keine Selbstverständlichkeit
Viele Menschen finden Nachtfahrten anstrengend – sei es, weil sie Brillenträger sind, nachtblind sind oder nachts generell schlecht sehen. Dazu kommt, dass mit zunehmendem Alter das sogenannte Dämmerungssehen nachlassen kann, weil die Elastizität der Augenmuskulatur abnimmt. Die Pupille kann sich nicht mehr so weit öffnen. Die Folge: weniger Licht fällt auf die Netzhaut.
Das eigene Scheinwerferlicht wird gefühlt bei Dunkelheit immer schwächer. Auch die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge lässt sich schlechter einschätzen. Mit einer neuen Brille allein kann man das selten kompensieren - vor allem eine Nachtsehschwäche nicht. Zeit für Hochleistungs-Scheinwerferlampen!
Wovor sich Autofahrer im Dunkel fürchten
Wovor fürchten Sie sich, wenn Sie im Dunkel Auto fahren?1
Der Anteil älterer Fahrer nimmt zu
Augenöffner für ältere Fahrer und Brillenträger
Jetzt auf NIGHT BREAKER wechseln
Ob Halogen- oder Xenonlicht - auf die gebündelten Vorteile der NIGHT BREAKER Performance-Lampen können Sie sich verlassen. Fragen Sie Ihre Werkstatt oder Ihren Fachhändler nach der richtigen Lampe für Ihr Fahrzeug. Dort werden Sie gerne helfen. Empfehlung: Warten Sie nicht zu lange mit dem Upgrade. Unsere Lichtexperten empfehlen, Halogenlampen alle 3 Jahre paarweise auszutauschen. NIGHT BREAKER Lampen sind daher auch in der komfortablen Duobox erhältlich.
Übrigens führen zu Beginn der dunklen Jahreszeit viele Werkstätten, Testzentren und Autoclubs Lichttestwochen durch. Die Überprüfung Ihres Beleuchtungssystems ist oft kostenlos - ein kurzer Halt für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß, der Sie durch lange Nächte begleitet. Der Austausch der Halogenlampe kann sofort während der Inspektion durchgeführt oder nachträglich durchgeführt werden. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Der paarweise Austausch von Xenonlampen sollte immer von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden.