OSRAM STELLT DEN CLOUD-SERVERBETRIEB VON LIGHTIFY ZUM 31. AUGUST 2021 EIN

lightify product, services and platform overview

Wie seit März 2020 kommuniziert, haben wir schweren Herzens den Betrieb der LIGHTFY Plattform nach fast sieben Jahren zum 31. August 2021 eingestellt.

Das müssen Sie jetzt wissen:

Mit dem Abschalten der Cloud am 31. August 2021 ist die Steuerung des Systems von Unterwegs, mit Hilfe von Sprachassistenten oder durch externe Apps nicht mehr möglich. Auch eine Kompatibilität zu möglichen neuen Versionen der Betriebssysteme von iOS und Android kann jetzt nicht mehr gewährleistet werden.

Von zu Hause aus bleibt die Bedienung über die LIGHTIFY App unverändert wenn App und Gateway auf dem neusten Stand sind.

Eine Übersicht über die betroffenen Funktionen finden Sie hier.

Warum hat OSRAM die LIGHTIFY Cloud abgeschaltet?

Das LIGHTIFY System ist mittlerweile technisch veraltet. So ist die Performance (u.a. Reaktionsgeschwindigkeiten und das Ansteuern der einzelnen Geräte) bei dem in die Jahre gekommenen Gateway deutlich schlechter als bei Alternativen im Markt. Auch der genutzte ZigBee® Standard hat sich in den letzten Jahren (von ZigBee® Light Link und ZigBee® Home Automation hin zu ZigBee® 3.0) weiterentwickelt, so dass eine Kompatibilität mit anderen Smart Home Systemen immer schwieriger wird. Es wären also umfangreiche Investitionen erforderlich, die OSRAM nach dem Rückzug aus dem Endkonsumenten-Geschäft für Allgemeinbeleuchtung im Jahre 2016 nicht mehr tragen kann.