DALI-Sensoren und -Koppler | Drahtlos-Technologien Bluetooth | Update für Tuner4TRONIC Field App | Stahlprofil BENDABLE für LED-Lichtbänder | Online-Schulungen
Wireless oder wireless – kennen Sie die Unterschiede?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr Update für gute Lichtlösungen – wissenswert und kompakt in unseren LightNews.
Viel Spaß beim Lesen!
OSRAM LightNews-Team
Zuverlässige Erkennung durch Sensorik von OSRAM
DALI-Sensoren und -Koppler von OSRAM lassen sich dank DALI-2-Zertifizierung und durch die Zusammenarbeit mit anderen Steuerungsherstellern einfach in unterschiedliche Licht- und Gebäudemanagementsysteme integrieren. Das OSRAM Sensor-Portfolio erschließt Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen in einer Vielzahl von Projekten.
Der neue Anwendungsleitfaden von OSRAM zeigt die Möglichkeiten, beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten der gängigen Drahtlos-Technologien Bluetooth (Low Energy und Mesh), Thread, Zigbee und WiFi in Bezug auf technische Merkmale, Kosten und Energiebilanz.
Update für Tuner4TRONIC Field App (Version 2.2.1): Jetzt mit CLO-Funktion
Die Software-Suite Tuner4TRONIC (T4T) bietet Leuchtenherstellern faszinierende Möglichkeiten, um ihren Fertigungsprozess zu beschleunigen: OSRAM-Treiber können sehr einfach über DALI und/oder NFC programmiert werden – zuverlässig und kosteneffizient. Die neue, aktualisierte T4T Field App v2.2.1 bringt zusätzlichen Nutzen.
Richten Sie das Licht dorthin, wo Sie es wünschen: mit dem Stahlprofil BENDABLE. Das Stahlprofil BENDABLE für unsere LED-Lichtbänder LINEARlight FLEX DIFFUSE Side wurde dafür konzipiert, Sie optimal zu unterstützen. Auf maximale Langlebigkeit und Montagefreundlichkeit wurde bei diesen Profil besonderen Wert gelegt, damit Sie LED-Lichtbänder auf beinahe jeder Oberfläche sicher und dauerhaft befestigen können. Aufgrund seines besonderen Designs passt es sich mühelos an fast jede runde oder geschwungene Oberfläche an, wo Sie Ihre LED-Lichtbänder LINEARlight FLEX DIFFUSE Side entlangführen möchten.
Ein wichtiger Baustein für den energiesparenden Einsatz von Licht sind Bewegungsmelder. Beim PIR-Sensor (engl. passive infrared) ist die Wärmestrahlung die entscheidende Größe. Hier reagiert ein sogenannter Pyrosensor, wenn sich die Infrarot-Wärmestrahlung innerhalb seines Erfassungsbereiches verändert. Betritt ein Mensch diesen Bereich, wandelt das System den dadurch ausgelösten Spannungssprung in einen elektronischen Impuls um, der das Licht einschaltet. Normalerweise ist bei diesen Bewegungsmeldern auch ein Dämmerungsschalter integriert, sodass das Licht nur bei Dämmerung oder Dunkelheit eingeschaltet wird. Aber was passiert eigentlich, wenn Tiere, z. B. Hunde oder Katzen, in den Erfassungsbereich treten?
Frage: Gibt es PIR-Sensoren, die zwischen Menschen und Tieren unterscheiden können und nur auf Menschen reagieren?
a) Ja, durch die sogenannte Human Response Technology.
b) Nein, PIR-Sensoren reagieren auf die Wärmestrahlung, ganz gleich ob sie von Menschen oder Tieren stammt.
c) Es kommt auf die Größe an, Tiere mit einer Körpergröße unter 15 cm werden nicht erkannt.
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, sondern wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: digital.systems@osram.com
DS-Service-Seite
Wir haben eine Übersicht für Sie vorbereitet, in der Sie alle unsere Dienstleistungen und Supportmöglichkeiten von Digital Systems prüfen können, um DS-Produkte und -Lösungen einfach zu finden, auszuwählen oder zu bestellen.
Supervisory Board Chairman: Dr. Thomas Stockmeier
Responsible according to the German Interstate Broadcasting Agreement (§ 55 para. 2): Alexander von Engelhardt