Ihr Update für gute Lichtlösungen – wissenswert und kompakt in unseren LightNews.
Ihr OSRAM Digital Systems LightNews-Team
Das neue IoT-fähige Lichtmanagementsystem
DALI Pro 2 IoT von OSRAM ist ein neues, vollständig nach dem aktuellen DALI-2-Standard zertifiziertes Lichtmanagementsystem (LMS) mit einfacher, browserbasierter Inbetriebnahme.
DALI Pro 2 IoT verfügt über einen integrierten WiFi-Dongle und kann daher bequem via WLAN-Hotspot in Betrieb genommen werden. Die Zuordnung einzelner Leuchtengruppen, aber auch die Einstellung von Beleuchtungsprofilen kann z. B. über ein Tablet oder ein Smartphone erfolgen. Dabei werden vorprogrammierte, bereits im System angelegte Beleuchtungsprofile (z. B. „Einzelbüro“, „Großraumbüro“, „Korridor“ etc.) genutzt.
Tunable White – benutzerfreundliche Konfiguration in der T4T Cloud
Kundenspezifische Tunable White LED-Module mit deren Parametern für OSRAM OT-Treiber – ganz einfach mit dem browserbasierten TW LED Module Editor in der Software T4T editieren.
Homogene Lichtlinien als Erfolgsrezept: Entdecken Sie unsere neuen flexiblen LED-Lichtbänder LINEARlight Flex Uniformity
Die neue Baureihe eignet sich perfekt für harmonische Designs im Innen- und Außenbereich und verleiht Objekten einen besonderen Charme durch geschicktes Hervorheben von Formen und Geometrien. Aneinandergereiht sorgen die LED-Lichtbänder für nahtlose Übergänge in unterschiedlichsten Kontexten und Anwendungen.
Die neuen OTi DX 30 und 50 L ermöglichen eine einfache Einbindung in Gebäudemanagementsysteme und das Internet of Things (IoT). Beide Produkte sind D4I-zertifiziert und bieten sowohl die aktive DALI-Busversorgung (Part 250) als auch Leuchten- (Part -251) und Monitoringdaten (Parts 252 bis 253). Somit sind alle OTi DX-Treiber – im Compact-, Linear und Outdoorbereich – D4I-zertifiziert.
Größere Auswahl an Lichtfarben für noch mehr Anwendungen: LED-Module PrevaLED BRICK HP
Die Familie der PrevaLED BRICK HP LED-Module bietet jetzt ein breiteres Farbspektrum bei weißem Licht. Zudem liefern die neuen Hochleistungsmodule eine größere Helligkeit bei noch besserer Performance.
Kennen Sie „Reuse Brew“? Dieses Bier ist etwas ganz Besonderes, denn es wird, man höre und staune, neben Hopfen und Gerstenmalz – mit gereinigtem Abwasser gebraut. Und es entspricht dem deutschen Reinheitsgebot! Ein Wassertechnologie-Unternehmen aus Berlin will mit diesem Bier beweisen, dass sogar Abwasser eine wertvolle Ressource ist.
Damit aus Abwasser aber reines Trinkwasser wird, durchläuft es eine Reihe von Hightech-Reinigungsverfahren. Um die höchstmögliche Reinheitsstufe zu erreichen, ist zum Abschluss eine spezielle Lichttechnologie beteiligt.
Frage: Was ist die letzte Aufbereitungsstufe, die das Wasser für das „Reuse Brew“ durchlaufen muss?
a) Licht im sichtbaren Bereich mit immensen Lichtstärken über 3x 1018 cd
b) Infrarot-Bestrahlung durch das Re-use-Verfahren
c) UV-Oxidation mit UV-Licht im sogenannten MiPRO-Prozess
Wir haben eine Übersicht für Sie vorbereitet, in der Sie alle unsere Dienstleistungen und Supportmöglichkeiten von Digital Systems prüfen können, um DS-Produkte und -Lösungen einfach zu finden, auszuwählen oder zu bestellen.
Supervisory Board Chairman: Dr. Thomas Stockmeier
Responsible according to the German Interstate Broadcasting Agreement (§ 55 para. 2): Alexander von Engelhardt