Ihr Update für gute Lichtlösungen – wissenswert und kompakt in unseren LightNews.
Viel Spaß beim Lesen!
OSRAM LightNews-Team
Der leistungsstarke Industrie-LED-Treiber: OTi DALI 300 Watt
Volle Leistung für Ihre Leuchten: Unser neuer 300 Watt LED-Treiber erweitert das Leistungsspektrum der OTi DALI Produktfamilie und eignet sich sowohl für lineare Industriebeleuchtung wie z.B. Lichtbandsysteme als auch für Highbay Leuchten.
Innovative 4-Kanal-Dimmtechnik für Anwendungen im Innenbereich:
Mit dem neuen DALI2-zertifizierten Dimmer OTi DALI DIM 1-4CH D ist Dimmen so leicht wie nie zuvor – für maximale Designfreiheit im Rahmen kreativer Lichtkonzepte.
Gestalten Sie Ihr individuelles OSRAM OT-Poster für einen stets aktuellen Überblick unserer LED-Treiber
Mit dem digitalen OT-Poster können Sie ganz einfach Ihre individuelle OSRAM LED-Treiberübersicht erstellen, indem Sie die für Sie interessanten Produktfamilien, Klassen und Attribute auswählen – immer mit dem aktuellsten Produktportfolio (tägliche Aktualisierung).
Top-Performance und mehr Farbtemperaturen: neue PrevaLED Brick HP 2x2 Module
Mit dem PrevaLED Brick HP 2x2 Modul fügt OSRAM seiner etablierten LED-Familie für den Outdoor-Einsatz nun ein Produkt hinzu, das diese Anforderungen erfüllt. Die neuen Hochleistungsmodule bieten Ihnen eine breite Farbauswahl und liefern zudem eine größere Helligkeit bei noch besserer Performance.
OSRAM Digital Systems bietet Ihnen ein breites Angebot vielfältiger Services. Auf unsere professionelle und individuelle Unterstützung können Sie vertrauen – von der ersten kreativen Idee bis zum Abschluss des Projekts. Für weitere Details laden Sie unsere Broschüre herunter.
treffen Sie unsere Experten am 13. und 14. September 2021 an unserem Stand in Le Carreau du Temple, Paris, Frankreich um Technologiethemen ausführlich zu diskutieren. Erfahren Sie mehr über die zukunftssichere Schnittstelle DEXAL, die Ihre Beleuchtung ins digitale Zeitalter bringt und HubSense, den einfachen Weg zu einem modernen Beleuchtungssystem.
Ihre Kunden verwenden weiterhin traditionelle Lichtlösungen – wir stellen sicher, dass Sie auch in Zukunft diese Anforderung erfüllen können: mit unserem breitgefächerten Angebot an elektronischen Vorschaltgeräten für dimmbare und on/off Versionen. OSRAM bietet Ihnen hochwertige Produkte und Services, auf die Sie sich verlassen können.
OSRAM und EBZ e. V. in Dresden führen gemeinsam Fachseminare zu DALI-Steuerungen durch
Die Lichtspezialisten OSRAM und Ledvance kooperieren mit dem Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. in Dresden (EBZ e. V.) seit 2018 bei der Durchführung von Fachkursen zur Licht- und Gebäudeautomation mit DALI-Steuergeräten. Das EBZ e. V. hat dafür ein komplettes Lehrkabinett in Dresden neu ausgestattet und eine praxisnahe Lernumgebung mit mehreren modernen Schulungspaneelen und Steuergeräten neu geschaffen. Licht- und Gebäudeautomation mit DALI (Grundkurs) Termin: 28.09.2021 - 29.09.2021 Von DALI-Lichtsteuerungen bis zu IoT-Lösungen für das Handwerk (Aufbaukurs) Termin: 30.09.2021
Sie sind Direktkunde von uns und haben unseren neuen eShop noch nicht genutzt? xchange.osram.com bringt großartige Funktionalitäten einer modernen B2B eCommerce Plattform mit sich, eine intuitive und einfache Benutzeroberfläche, wesentliche Produktinformationen, hochauflösende Produktbilder, Zugang zu Ihren Dokumenten und vieles mehr. Sie können die Plattform direkt und jederzeit nutzen, 24/7, 365 Tage im Jahr, ohne zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Haben Sie unser letztes Online Training verpasst? Kein Problem!
Auf unserer Website können Sie sich jederzeit die Aufzeichnungen anschauen und finden zusätzlich die Übersicht zu anstehenden Online-Trainings von Digital Systems.
Paris, ville lumière – Paris, die Stadt des Lichts. Dass die Hauptstadt Frankreichs neben der Liebe auch das Licht im (inoffiziellen) Beinamen führt, kommt nicht von ungefähr. Denn zum einen befand sich hier bereits im 18. Jahrhundert das wohl wichtigste Zentrum der Aufklärung (frz. „Siècle des Lumières“, engl. „Enlightenment“) in Europa,
und zum anderen wurden die Straßen von Paris schon früh mit einer umfassenden Beleuchtung ausgestattet – ab ca. 1845 zuerst mit Gasleuchten, gegen Ende des 19. Jahrhunderts dann zunehmend mit elektrischem Licht. Kein Wunder also, dass zur Weltausstellung im Jahre 1889 ein spektakuläres Beleuchtungsprojekt ein besonderes Highlight setzen sollte.
Frage: Welches Beleuchtungsprojekt wurde für die Weltausstellung von 1889 in Paris diskutiert?
a) Die Beleuchtung des Eiffelturms mit 250.000 Glühbirnen in den Farben der französischen Trikolore
b) Eine Unterwasserbeleuchtung des Flussverlaufs der Seine von der westlichen bis zur östlichen Stadtgrenze
c) Ein 360 Meter hoher Lichtturm, der die gesamte Stadt von oben beleuchten sollte
Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Kontaktieren Sie uns stattdessen gern direkt:
Bei allen Vertriebs- und Servicefragen (Technische Fragen, Muster, Angebote, etc.):
Supervisory Board Chairman: Dr. Thomas Stockmeier
Responsible according to the German Interstate Broadcasting Agreement (§ 55 para. 2): Alexander von Engelhardt