Eigenständige Steuerung
AstroDIM (1DIM, 2DIM und 4DIM Typen)
AstroDIM bietet eine mehrstufige nächtliche Leistungsreduzierung basierend auf einem internen Timer, der sich auf die Ein- / Ausschaltzeit bezieht. Es ist keine externe Steuerungsinfrastruktur erforderlich. Das Gerät erstellt automatisch ein Dimmprofil basierend auf dem vordefinierten, geplanten Referenz-Mittelpunkt, welches auf den Ein- / Ausschaltzeiten berechnet wird.
Präsenzgesteuert (4DIM Typen)
n diesem Dimmmodus kann die Lichtleistung mit einem zusätzlichen externen Sensor, der vom Stromnetz gespeist wird, an die Aktivität um jeden Lichtpunkt angepasst werden, unabhängig von der tatsächlichen Dimmstufe des AstroDIM-Modus.
Gruppensteuerung
StepDIM (4DIM Typen)
Der StepDIM-Modus (Bi-Power-Modus) ermöglicht das Umschalten zwischen zwei Ausgangspegeln, dem Modus „Normal“ und dem Modus „Reduzierte Last“, über eine zusätzliche Schaltphase. Im Modus „Reduzierte Last“ reduziert der Treiber das Beleuchtungsniveau und damit den Energieverbrauch. Die Lichtverhältnisse können flexibel vorprogrammiert werden.
MainsDIM (4DIM Typen)
Diese Funktion wird hauptsächlich in Kombination mit magnetischen Vorschaltgeräten für Außenanwendungen verwendet. Die Lichtleistung wird durch Absenken der Netzspannung reduziert. Die Reduzierung der Netzspannung wird von einer Steuerung im Verteilerschrank erreicht.
Netzwerksteuerung
DALI (4DIM Typen)
Im DALI-Modus kann der Treiber in ein Lichtmanagementsystem wie das OSRAM Street Light Control-System integriert werden. Die standardisierte DALI-Schnittstelle ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Treiber und dem Lichtmanagementsystem, so dass stufenloses Dimmen, Statusanforderungen und Adressierung jeder einzelnen Leuchte möglich sind.
0-10 V (DIM und 2DIM Typen)
Mit einer 0-10-V-Schnittstelle kann der Treiber in ein Lichtmanagementsystem wie das OSRAM Street Light Control-System integriert werden. Diese unidirektionale Schnittstelle ermöglicht die Einstellung der Lichtleistung des Systems.
Zusatzfunktionen
Externer Temperatursensor
Diese Funktion ermöglicht den Temperaturschutz des LED-Moduls oder der gesamten Leuchte bei heißen Umgebungstemperaturen über einen externen Sensor (z. B. NTC, Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten). Das Derating kann über die Tuner4TRONIC-Software geändert werden.
Tuning Factor
Diese Funktion ermöglicht innerhalb der vom Leuchtenhersteller vorgegebenen Grenzen eine Einstellung der Lichtmenge im Feld oder in der Produktion. Somit kann eine Leuchte verschiedene Lumenpakete verwalten. Wenn das Merkmal mit LEDset2 kombiniert wird, können auch andere Lumenpakete erzielt werden, die sich hinsichtlich der Widerstandscodierung unterscheiden.
Hoher Überspannungsschutz
Mit der von OSRAM entwickelten EQUI-Verbindung bieten diese Treiber (abhängig vom Typ der OPTOTRONIC-Familie) einen Hochspannungsschutz von bis zu 10 kV im Gleichtakt (6 kV im Differenzialmodus) für die Schutzklasse I oder II, der nicht nur den Treiber schützt, sondern auch das angeschlossene Modul.
Finden Sie Ihren gewünschten LED-Treiber mit Steuerungs-, Programmierungs- oder Dimm-Schnittstelle mit unserem Driver Selector Online-Tool