
Licht folgt Ihren Anweisungen
Funktionale Intelligenz für smarte Beleuchtung mit mobilen Apps
Eingabe und Steuerung
Unser Leben ist von Smartphones geprägt, warum sollten wir dann nicht auch unser Licht über diese steuern? Heute haben Sie intelligente Lichtsteuerung immer zur Hand. OSRAM bietet einfache, leistungsstarke Lösungen für App-gesteuerte Beleuchtung. Installation, Wartung und Konfiguration werden bequemer, effizienter und damit nutzerfreundlicher; dank all der Möglichkeiten, die wir stets zur Hand haben.
Produktives und kreatives Arbeiten in professionell beleuchteter Umgebung ist sowohl für Unternehmen als auch für Angestellte einer der wichtigsten Faktoren in Gebäuden. Komplizierte Abläufe und komplexe Interfaces überschatten jedoch häufig eine effiziente Nutzung und einfache Einrichtung der Systeme. Mit Blick darauf arbeitet OSRAM daran die Konfiguration und Steuerung zu vereinfachen. Heute ist dies mit mobilen Steuerungsapplikationen möglich.
Broschüre herunterladenApp Control revolutioniert die Beleuchtung in Gebäuden
Ein Interview mit Norbert Fuchs, Produkt Manager LUXeye und Ursula Krüger, Produkt Manager DALI ACU BT
OSRAM: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Lichtanwendungen und wie interpretieren Sie das Potenzial App-gesteuerter Beleuchtung?
Norbert Fuchs: Die Digitalisierung schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran. Licht hat einen langen Weg hinter sich, angefangen bei Glühlampen. Eine Smartphone unterstützte App-Steuerung, bietet nun grenzenlose Möglichkeiten. Viele unserer Kunden, inklusive Installateure, Großhandel und Leuchtenhersteller war unklar wie sie diese zu ihrem Vorteil nutzen können. Wir unterstützen sie indem wir das Wissen, die Infrastruktur und die Produkte für IoT Lösungen zur Verfügung stellen, um die Digitalisierung durch eine App Steuerung zu ermöglichen.
Ursula Krüger: Insbesondere in Europa und anderen Industrieländern ist die Digitalisierung im Beleuchtungsbereich bereits etabliert und entwickelt sich weiter. Jeder hat immer sein Smartphone zur Hand und natürlich wird dies auch zur Lichtsteuerung eingesetzt.
OSRAM: Wie helfen ihre Produkte die Installation und Instandhaltung effizienter zu gestalten? Was ist der Nutzen für den Endkunden?
Norbert Fuchs: LUXeye ist unsere energieeffiziente, autonome kompakte Lichtsteuerung mit Bewegungssensor und App Interface. Kunden können die Grundfunktionen einfach mit einem Schraubenzieher anpassen. Dem Wunsch nach größerer Flexibilität und Kontrolle haben wir mit der Smartphone App Rechnung getragen. Die App bietet größere Transparenz und Kunden können nun auch Diagnosedaten erhalten.
Ursula Krüger: Für den Installateur ist es wichtig, dass alles einfach einzubauen ist – ohne komplizierte Verkabelung. Bei einer existierenden DALI Beleuchtung ist DALI ACU BT dafür die ideale Lösung. Es ist keine Konfiguration nötig und existierende Profile können über drag & drop und drop-down Menüs in der App einfach angepasst werden.
OSRAM: Welchen Einfluss hat die „App Revolution“ auf die kommerzielle Beleuchtung? Was ist die Grundidee hinter der App-Steuerung?
Norbert Fuchs: Eine App-Steuerung gibt Kunden die Möglichkeit, automatische Lichteinstellungen zu übersteuern. Der Kunde kann die Grundeinstellungen einfach ändern. Wir haben zwei Apps entwickelt. Die Installations-App hilft die Installationszeit zu minimieren. Die zweite App, ein Steuerprogramm, wurde für den Endanwender entwickelt. Während der Entwicklung der Apps konnten wir aus unseren Erfahrung aus der Vergangenheit profitieren und vieles effizienter gestalten.
Ursula Krüger: Der Trend, Licht an Menschen und deren Bedürfnissen zu orientieren ist eindeutig. Human Centric Lighting wird immer wichtiger und unser Steuergerät ist zusammen mit der App ideal darauf ausgerichtet. Der Installateur kann das Konfigurationsmenü intuitiv nutzen und der Endkunde das Licht entsprechend seiner individuellen Präferenzen anpassen.
OSRAM: Welche Herausforderungen haben kommerzielle Beleuchtungsanbieter und deren Kunden im derzeitigen Marktumfeld?
Norbert Fuchs: Die Anforderungen moderner Betriebe bringen viele Herausforderungen mit sich: einfachere Inbetriebnahme durch den Installateur, größere Kontrolle und einfacherer Bedienung durch den Endkunden sowie die Umrüstung existierender Systeme um diese zukunftsfähig zu machen. LUXeye ist die Antwort auf diese Herausforderungen.
Ursula Krüger: Die Anforderungen an kommerzielle Beleuchtung variieren stark. Von kleinen über große Büros bis hin zu ganzen Stockwerken und Bürogebäuden. Die Herausforderung von heute ist es den Installateuren und Endkunden das Wissen zu geben, die digitale Welt zu verstehen und dies entsprechend anzuwenden. DALI ACU BT ist eine einfache Lösung, die intuitiv anwendbar ist.
OSRAM: Wie kann eine App-Steuerung das Leben eines Leuchtenherstellers, Architekten oder Elektrikers leichter machen?
Norbert Fuchs: Die App bietet vollständige Kontrolle. Ein Elektriker kann die Beleuchtung einfach mit dem LUXeye Controller verbinden und nach der Abstimmung mit dem Kunden jede Einstellung mit der Smartphone App verfeinern und ein individuelles Profil anlegen.
Ursula Krüger: Leuchtenhersteller verlangen zunehmend nach intelligenter Beleuchtung. Unsere beiden Steuerungselemente erlauben es den OEMs bestehende Leuchten sicher für die Zukunft oder durch den Austausch von Komponenten smart-ready zu machen. Architekten agieren stark designorientiert, daher ist es wichtig, dass Licht nicht bewusst wahrgenommen wird sondern Teil der kreativen Lösung ist.
OSRAM: Der Nutzen für den Endkunden?
Norbert Fuchs: Innerhalb der letzten Jahre bekamen die Endkunden die Möglichkeit ihre Beleuchtung zu Hause zu steuern und möchten diese Möglichkeit nun auch in ihrer Arbeitsumgebung vorfinden. Wir stellen sicher, dass unsere Produkte kundenorientiert und nutzerfreundlich sind. Mit einer App-Steuerung können sie das Licht entsprechend ihrer persönlichen Präferenzen kontrollieren.
Ursula Krüger: Ein gutes Beispiel ist ein Besprechungsraum. Zu Beginn einer Präsentation kann in der Smartphone App bereits die Lichtszenen aktiviert werden. Nach der Präsentation, für die Diskussion, kann eine andere Szene aufgerufen werden um die Helligkeit zu erhöhen und weitere Lichtstimmungen können angewandt werden, ohne Lichtschalter oder Dimmer betätigen zu müssen.
OSRAM: Wo sehen Sie die Zukunft App-gesteuerter Beleuchtung?
Norbert Fuchs: Es ist eine aufregende Zeit. Da die Digitalisierung für kommerzielle Beleuchtung immer weiter voranschreitet werden wir neue Feature für bereits existierende Apps als auch für neue Produkte entwickeln. App-gesteuerte Beleuchtung ist ein sich immer weiterentwickelndes Feld.
Ursula Krüger: Aktuell machen wir das System Mesh-fähig. Dies bedeutet, dass die individuellen Steuerungen miteinander kommunizieren können. Damit können größere Gruppen gebildet werden die komplexere Lichtszenarien im Büro unterstützen können. Heute werden bis zu 32 Leuchten mit einem Steuerungselement kontrolliert. Zukünftig können innerhalb dieser 32 Leuchten Gruppen gebildet werden, die unterschiedlich gesteuert werden.

Warum Apps zur Installation nutzen
Sparen Sie Zeit, Aufwand und Arbeit.
App-Steuerung bietet ihnen die Möglichkeit zur einfachen Installation, Konfiguration und Update von DALIeco BT, DALI ACU BT, DALI PRO und LUXeye Systemen (die einzelnen Systeme unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten). Die Einrichtung ist schneller und einfacher. Digitale, werkzeugfreie Wartungsarbeiten sind effizienter und bedeuten glücklichere Kunden und weniger Zeit vor Ort. Gleichzeitig reduzieren sie die Anzahl benötigter Spezialwerkzeuge, die vor Ort benötigt werden. Ein Smartphone hat man immer zur Hand.
Je nach Produkt, bietet eine App-Steuerung folgendes:
- Schnellere und einfachere Inbetriebnahme
- Einfache Konfiguration und vorkonfigurierte Geräte
- Personalisiertes Userinterface
- Retrofit-Optionen für existierende Systeme
- Einfaches, kabelloses Firmware-update
- Diagnose- und Statusberichte
- Passwortschutz
Warum Apps zur Lichtsteuerung nutzen?
Das richtige Licht, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Dies ist möglich mit einer App-Steuerung. Mit verschiedenen, intelligenten Features zur Lichtsteuerung, die sicherstellen, dass die Lichtstimmung zur aktuellen Raumnutzung passt, bietet App-Steuerung den Nutzern einen einfachen Weg das eigene Wohlbefinden zur steuern.
Sie können das Licht einer ganzen Etage durch einfaches Wischen ein- oder ausschalten um Energie zu sparen und steuern ihre Nutzerpräferenzen ohne auf ein Wartungs- oder zentrales Kontrollfeld zugreifen zu müssen. Aber auch das Festlegen von tageszeitabhängigen und bedürfnisorientierten Beleuchtungsszenarien ist einfach möglich. Auch professionelle Beleuchtungssysteme können mit der App-Steuerung einfach über das Smartphone reguliert werden. App-Funktionen können einfach konfiguriert und automatische Voreinstellungen übersteuert werden um sie an die individuellen Präferenzen anzupassen.
Je nach Produkt, bietet App-Steuerung folgendes:
- Bequemes Schalten und Dimmen
- Live Information durch übersichtlich aufgebaute Raum Gruppierungen
- Möglichkeit zur Aktivierung/Übersteuerung der Tageslicht-Steuerung
- Auswahl statischer Beleuchtungsszenen und dynamischer Sequenzen
- Bedienelemente für farbiges Licht (RGB)
- Bedienelemente zur Farbtemperatursteuerung (Tunable White)
Steigern Sie die Nutzenbeitrag existierender Installationen
Existierende DALI-kompatible Installationen können App-fähig gemachte werden indem DALIeco BT, DALI ACU BT Steuerungseinheiten hinzugefügt werden. So erhalten Sie eine state-of-the-art Steuerung ihres Lichtsystems.

Finden sie die richtige Lösung für ihre Anwendung
Leistungsstark, aber ohne großen Aufwand
Für kleine bis mittelgroße Räume und einzelne Leuchten sollten Sie DALIeco BT und DALI ACU BT in Betracht ziehen. Alle Räumlichkeiten unter 100 m2, mit bis zu 32 Leuchten sind ideal.
- Büros: Einzel- und Gruppenarbeitsplätze
- Kleine Konferenzräume
- Treppenhäuser und Foyers
- Toiletten und Waschräume
- Korridore in Fabriken und Lägern
Wählen sie den perfekten Formfaktor für den jeweiligen Installationstyp. DALIeco BT für die direkte Integration in der Langfeldleuchte oder die Decke und DALI ACU BT für den Unterputzdoseneinbau. Beide Steuergeräte ermöglichen Tunable-White Lösungen. Ein weiterer Vorteil von DALIeco BT und DALI ACU BT ist die bessere Bedienbarkeit während der Konfiguration. Präferenzen können direkt in der Leuchte festgelegt werden, ohne dass auf an ein zentrales Kontrollsystem zurückgegangen werden oder physisch auf die Einheit zugegriffen werden muss. Verglichen mit IR-basierten Steuerungen, die direkt auf den Empfänger gerichtet werden müssen, benötigen die Nutzer hier keine spezialisierten Steuergeräte. Alles kann einfach durch Nutzung der mobilen App abgewickelt werden. Somit haben Nutzer alle Möglichkeiten jederzeit zur Hand: intuitive Licht- und Farbanpassung, Speichern individueller Lichtszenen und manuelles Überschreiben der automatischen Steuerung.
Auch bei wechselnder Nutzung: Das Licht muss stimmen
Individuell und Effizient
Für Bereiche mit hohem aber immer wieder unterbrochenen Parteienverkehr ist LUXeye, das Bluetooth-gesteuerte Lichtmanagement für verbrauchsabhängige und energieeffiziente Lichteinbaugeräte, perfekt. Mit seinem integrierten Licht- und Bewegungssensor ist es optimal für kleine Büros und Besprechungsräume.
Installieren sie LUXeye daher in Bereichen mit bis zu 20 Leuchten, wie z.B.:
- Konferenzräume
- Seminarräume
- Büros
- Korridore
Sie können aus zwei Versionen auswählen. Der dimmbare LUXeye Sense DALI BT kann über ein DALI Interface bis zu 20 Leuchten steuern, während der LUXeye Sense 10A BT ein 10-Amp Schaltrelais bietet. Die Basisfunktionen sind: Lichtniveau und Nachlaufzeit können zur Zeitersparnis einfach mit einem Schraubenzieher angepasst werden. Zur Feinabstimmung lassen sich weitere Parameter über die LUXeye Konfigurations-App anpassen. Über vordefinierte Profile können Sie die beste Einstellung für verschiedene Büroanwendungen auswählen oder diese kundenindividuell erstellen.
Bewährte Flexibilität, Stockwerk für Stockwerk
Für größere Räume oder ganze Stockwerke mit bis zu 1024 Leuchten ist ein DALI PRO Lichtmanagementsystem die beste Wahl.
Es ist perfekt für Installationen die mehr Raum benötigen:
- Industrie- und Lagerhallen
- Schulen und Universitäten
- Große Einzelhandelsflächen
- Mittelgroße Bürogebäude
- Büroflächen mit mehreren Räumen
- Orte mit anspruchsvolleren Anforderungen an die Beleuchtung
Noch produktiver, noch effizienter
Lichtsteuerung mit Sensoren
Mit seinen vier DALI-Linien (bis zu 256 Leuchten pro Controler) bietet das DALI PROFESSIONAL Lichtmanagementsystem eine Lösung für nahezu alle Anforderungen an die Beleuchtungssteuerung in modernen Gebäuden. Mehrere Räume und größere Bürobereiche lassen sich so einfach in Betrieb nehmen und managen.
Beleuchtungspräferenzen können über das Smartphone aufgerufen werden. DALI Pro kann bis zu 30 Nutzerprofile und 250 individuelle Elemente für hochkomplexe Szenarien anlegen und steuert jede Leuchte oder Beleuchtungsgruppe in allen Räumen entsprechend der individuellen Anforderungen: Schalten und Dimmen, Wechsel des farbigen Lichts oder Anpassung der Lichttemperatur. Die integrierte Realtime clock erlaubt den Aufbau einer state-of-the-art HCL Lösung oder die Integration dynamischer Elemente wie Fassadenbeleuchtung oder Voutenbeleuchtung in Besprechungsräumen.
Mit der Wi-Fi-basierten DALI PRO Control App, kann dieses flexible System nun einfach über ein Smartphone gesteuert werden. Die Funktionen der App können auch über einen PC konfiguriert werden. Im Gegensatz zu einer Bluetooth-Steuerung steigert Wi-Fi die Reichweite der App und erlaubt den parallelen Zugriff mehrerer Nutzer.
App Steuerung für maßgeschneiderte Lichtmanagement Systeme
Egal ob die Inbetriebnahme einer neuen Lichtlösung oder das Upgrade einer bereits existierenden Installation, sie haben die Wahl aus einer Reihe kompatibler Produkte.
State-of-the-art Steuerung für professionelle Beleuchtung war nie einfacher
Egal in welcher Situation oder in welchem Set-up: mobile Apps von OSRAM ermöglichen eine ausgezeichnete Steuerung bei Konfiguration, Instandhaltung und Nutzung moderner Lichtlösungen.
OSRAM BT: Intelligente Beleuchtung für moderne Arbeitsplätze
LUXeye: Die intelligente Lösung für bedarfsorientierte und energieeffiziente Beleuchtung
DALI Pro: Ein bewährtes System für kommerzielle und industrielle Applikationen