ENCELIUM: die ideale Kombination von kabelgebundenem und funkbasiertem Lichtmanagement

Lichtmanagementsysteme (LMS)

27.11.2017 | Produkte

Genießen Sie mehr Designfreiheit und senken Sie die Energiekosten um bis zu 75 %

Das ENCELIUM-Lichtmanagementsystem ist die perfekte Kombination aus kabelgebundenen und funkbasierten Steuerungsoptionen. Facility Manager verfügen damit über ein Höchstmaß an Flexibilität. ENCELIUM ist ein gemischtes Lichtmanagementsystem, das sowohl offen (zu BACnet) als auch Standard-basiert ist. Es nutzt ein Wireless-Mesh-Netzwerk, das auf ZigBee-Standard basiert bzw. DALI-Technologien (Digital Addressable Lighting Interface, Digital adressierbare Schnittstelle für die Beleuchtung).

Das System unterstützt Sie effektiv dabei, den Energieverbrauch der Beleuchtung zu senken. Es bietet die erforderliche Flexibilität, um das Lichtniveau für unterschiedlichste Szenarien, persönliche Vorlieben sowie Büroarbeitsstunden perfekt anzupassen. Sämtliche Komponenten können bequem in die flexible Systemstruktur eingebunden werden. Abhängig von den Anforderungen des jeweiligen Projekts werden unterschiedliche Protokolle – für kabelgebundenes sowie auch funkbasiertes Lichtmanagement – miteinander kombiniert.

Die kabelgebundene Installation funktioniert schnell und einfach: basierend auf dem DALI Daisy Chain-Kommunikationsstandard, der die Systemkomponenten mit Daten und Leistung versorgt. Sensoren und Wandbediengeräte gibt es auch kabellos, wodurch diese auch in schwer erreichbaren Bereichen einfach installiert werden können.

Unabhängig von den jeweiligen Anschlussoptionen können die intelligenten Lichtlösungen von ENCELIUM durch ein zentrales System oder auch über WEB-Anwendung überwacht und gesteuert werden.

ENCELIUM-Systemarchitektur


Die ENCELIUM Polaris-Software

Über die zentrale Steuerungssoftware kann der Facility Manager Systemeinstellungen sowie Konfigurationen für Inbetriebnahme und auch Systemkonfigurationen ändern. Die erste web-basierte Steuerungssoftware der Branche mit 3D-Navigation und thermographischen Ansichten der Lichtsystem-Parameter kann auch aus der Distanz bedient werden.

ENCELIUM-Lösung für Großraumbüros und gemischte Installation – ein Beispiel

Design-Daten (beispielhaft)

  • Bereich: ca. 1.000 m2
  • Raumhöhe: 3 Meter
  • Offenes Büro mit 100 Arbeitsplätzen
  • Großraumbüro ohne Wände
  • Typische Arbeitszeiten: Von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends
  • Große Fenster sorgen für Tageslicht

Anwendung

  • Verdrahtete Leuchten basierend auf dem DALI-Protokoll
  • Licht- und Präsenzsensoren in den Decken installiert: Die künstliche Beleuchtung kann abhängig von der verfügbaren Menge an natürlichem Tageslicht passend gedimmt werden
  • Kabellose Sensoren und Wandbediengeräte bieten maximale Flexibilität bei Design und Installation
  • Funkbasierte Licht- und Präsenzsensoren stellen fest, an welchen Arbeitsplätzen sich gerade Personen aufhalten. Die Installation erfolgt oberhalb der Arbeitstische.

Energiemanagement-Strategien

  • Intelligente Zeitplanung
  • Tageslichtnutzung
  • Task Tuning
  • Präsenzerfassung
  • Individuelle Ansteuerung

Mehrere Anschlussoptionen

  • Kabelgebunden
  • Funkbasiert
  • Gemischt

Verwendete Protokolle

  • DALI
  • ZigBee

Einbindung in das Gebäudemanagementsystem

  • BACnet

Stückliste

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Menge

OSRAM-Produktkatalog

SSU ServerEN-SSU-1U1Link
Funkbasiertes LichtmanagementsystemEN-WM-ZB-P3D2Link
Wireless Control ModuleEN-WCM-ZB-EU25Link
Funkbasierter Licht- und Präsenzsensor für AufbaumontageEN-SCPPH-450-ZB100Link
Wireless User InterfaceEN-WS-SC3-ZB-WH10Link
DALI ECU-SteuergerätDALI ECU1Link
DALI Push Button Coupler (Tasterkoppler)DALI PRO PB COUPLER2Link
DALI-Licht- und Präsenzsensor für Leuchten-/DeckeneinbauDALI LS/PD LI36Link

Mehr Infomationen

In unserer Broschüre erfahren Sie mehr über ENCELIUM und die kabelgebundenen und funkbasierten Systemfunktionen.

Licht ist die Lösung – ENCELIUM macht mehr aus Ihrem Licht Erfahren Sie mehr über ENCELIUM Wireless