DEXAL-Treiber – IoT für die Industrie | LED-reiber für Pflanzenwachstum | Neu: ICUTRONIC ETi DALI | Neue LMS Website | T4T Software Update

Die 3 Neuen: für Gewächshaus- und Industriebeleuchtung – oder mit bewährten Basisfeatures

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
sie bilden das Rückgrat für intelligent vernetzte Systeme ohne baulichen Aufwand im industriellen Umfeld, sorgen in Gewächshäusern oder Industrieanlagen für kraftvolles Licht und ermöglichen selbst bei geringem Budget den Aufbau von wertigen Installationen: die 3 neuen LED-Treiberfamilien von OSRAM. Kurzum: Mit uns sind Sie in fast jeder Anwendung perfekt aufgestellt.

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr OSRAM LightNews-Team

IoT für die Industrie – vorausschauende DEXAL LED-Treiber

Fit für die Zukunft: flexible Steuersysteme durch Datennutzung mit OTi DX IND 100/150.
Mehr Informationen

Kosten und Leistung im optimalen Verhältnis: ICUTRONIC ETi DALI

Die neuen ICUTRONIC ETi DALI LED-Treiber mit 25, 35 und 75 W bringen alle Voraussetzungen mit, um qualitative, langlebige und energieeffiziente Beleuchtungslösungen zu verwirklichen. 
Mehr Informationen

Starkes Licht für starkes Pflanzenwachstum

Neu: Der Hochleistungs-LED-Treiber OT FIT 380 D NFC HC L für Gewächshaus- und Industriebeleuchtung.
Mehr Informationen

Zukunftssicheres Lichtmanagement 

Entdecken Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung auf der neuen LMS-Website! Alles über Lichtmanagement Systeme.
Mehr Informationen

Online Service Support Center mit Tutorial-Videos

In unseren kurzen Tutorial-Videos erfahren Sie, wie Sie unsere Produkte einfach installieren und in Betrieb nehmen können.
Mehr Informationen

Ab sofort verfügbar: Update der Tuner4TRONIC Software-Suite v3.10

Bringen Sie jetzt Ihre Software zur automatischen Programmierung von LED-Treibern auf den neuesten Stand.
Jetzt herunterladen

Konferenzsaal-Beleuchtung, Hilton Athenee-Palace – Bukarest, Rumänien

Mit OSRAM Technologie gelingt intuitiv bedienbare dynamische Beleuchtung ohne zusätzliche Verkabelung oder Gateways.
Zur Case Study

Lichtquiz – dem Flicker auf der Spur

Während das Tageslicht keinen schnellen Schwankungen in der Helligkeit unterliegt, neigen LEDs, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen zum Flimmern (Flickern). Liegen die Flickerfrequenzen im Bereich zwischen 15 und 80 Hz, sind sie für den Menschen bewusst wahrnehmbar, ab 100 Hz gelten diese als nicht sichtbar. Es gibt heute jedoch auch vollkommen flickerfreie LED-Leuchten. Um festzustellen, ob eine Lichtquelle flimmert, macht man einfach ein Foto mit dem Smartphone von der Lichtquelle.

Frage: Was sieht man auf dem Foto, wenn die Lichtquelle flickert?

a) Man sieht ein wellenförmiges Muster.
b) Im Bild sind schwarze Streifen erkennbar.
c) Das Bild zeigt konzentrische Ringe um die hellste Stelle.
Zur Antwort

Kontakt OSRAM Business Unit Digital Systems

Besuchen Sie unsere Website www.osram.de/ds
Aktuelle NEWs
Downloadcenter

Folgen Sie uns im Social Web:
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, sondern wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: digital.systems@osram.com
Impressum

OSRAM GmbH

Geschäftsführung: Dr. Olaf Berlien, Ingo Bank und Dr. Stefan Kampmann

Adresse: Marcel-Breuer-Str. 6, 80807 München, Deutschland

Telefon: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020

E-Mail: contact@osram.com
Internet: www.osram.com
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Peter Bauer
Verantwortlicher nach dem Rundfunkstaatsvertrag (§ 55 Abs. 2 RStV):
Jan-Peter Schwartz
OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 6
80807 München
Deutschland

Sitz der Gesellschaft: München
Handelsregister: beim Registergericht München HRB 201526
Ust.ID-Nummer: DE 811148275
WEEE-Reg.-No.: DE 71568000

Geschäftspartnernummer:



© 2020, OSRAM GmbH. All rights reserved.