Inszenierung mit Strahlkraft – und technischer Brillanz 

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
zeitgemäße Lichtsysteme erweitern das architektonische Konzept um eine optische Dimension, die Gebäude erstrahlen lässt.
Mehr denn je findet Kreativität durch die Wahl der technischen Komponenten ihren Ausdruck. Wer es versteht, gestalterische Finesse mit intelligenten Features schlüssig zu vereinen, schafft Freiraum für Einzigartiges.

Viel Freude beim Lesen,
Ihr OSRAM LightNews Team

Beeindruckende Installationen automatisiert steuern

Moderne Lichttechnik eröffnet visuelle Perspektiven in Projekten unterschiedlichster Größe. Automatisiert und einfach lassen sich durch AstroDIM im Außenbereich voreingestellte Dimmlevelprofile in Kombination mit dem neuen OTi DALI 210/220-240/24 1-4 CH P LED Treiber realisieren. Darüber hinaus können bis zu vier Kanäle gewählt werden und die Ausgangsleistung zwischen den Kanälen verteilt werden.
Mehr über das Produkt

SYMPL–Lichtmanagement für großartige Außeninstallationen

Durchdachte Lichtsteuerung treibt auch die Digitalisierung von Gebäuden voran, wie beispielsweise Fassaden oder Sportstadien. Anforderung an solche Systeme ist die Kombination von guter Steuerung und innovativer Technologie. 

E:cue SYMPL Treiber in der Kombination mit der SYMPHOLIGHT Software bieten die richtige Lösung: integrierte Gebäudeautomation, flexible Programmierung und Steuerung des gesamten Netzwerks via Software. Darüber hinaus lassen sich bestehende DALI Anwendungen mittels Converter mit DMX Steuerung kombinieren.
Das SYMPL Portfolio im Überblick

Lesen Sie mehr in einer Case Study
Auffallend und elegant: Fassadenbeleuchtung, Al Bandar Rotana Hotel, Dubai

Das Smartphone als intuitives Steuerinstrument

Aus konventionell wird futuristisch 
Komplexe Systeme spielend einfach steuern, Bestandgebäude ohne weitere Verkabelung mit innovativer Lichttechnik drahtlos vernetzen. Das heutige Lichtdesign muss auch diesen Ansprüchen genügen. Durch Steuergeräte von OSRAM lässt sich die gesamte Beleuchtungsanlage über den universellen Standard Bluetooth per Smartphone vor Ort intuitiv einrichten, steuern und anpassen.
Homogene Farbwechsel, dynamische Lichtszenen, voreingestellte Nutzerprofile, Weiß in all seinen Facetten – alles kann individuell konfiguriert, gespeichert und den gewünschten Lichtquellen zugewiesen werden. Lichtmanagement-Lösungen verzichten auf zusätzliche Verkabelung und bauliche Veränderungen. Einfachheit bei Planung und Realisierung – Und mit der Smartphone-Steuerung haben Sie buchstäblich alles in der Hand.
Mehr über funkgesteuerte Lichtsteuerung mittels CASAMBI App

Zukunftsweisendes Lichtmanagement hat eine neue Website

Auf unserer neuen LMS-Website entdecken Sie die facettenreichen Anwendungsmöglichkeiten unserer Lichtmanagementsysteme und erfahren mehr über Produkte und Serviceleistungen. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zur Lichttechnik: Produktdatenblätter, News, praktische Anwendungsleitfäden sowie die passende Software zum Download.
Hier kommen Sie zur Website

Events: LuxLive 2019 in London und PLDC in Rotterdam

Besuchen Sie uns auf der Lichtmesse in London und bei der Professional Lighting Design Convention in Rotterdam!  Vom 23. bis 29. Oktober in Rotterdam und vom 13. bis 14. November in London präsentieren wir Ihnen unsere Neuheiten wie die Retrofit-Lösung HubSense für einfach skalierbares Lichtmanagement. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erfahren Sie mehr über die LuxLive
Erfahren Sie mehr über die PLDC

LuxiTuneTM tunable white Light Engine – das Enabler Produkt auf der PLDC

Erfahren Sie mehr über die neuen, modularen Tunable White Light Engines der Marke LED Engin von OSRAM auf der PLDC: LuxiTuneTM. Diese bieten nicht nur konsistente Lichtfarbe von 1800-6500 K und Dimmbarkeit von 100 auf 1 % in 0,1 %-Schritten. LuxiTuneTM bildet einen hochwertigen Baustein für Lichtmanagementlösungen und unterstützt die klassische Steuerungs-Schnittstelle 0-10 V und, mit Erweiterungskarte, auch DALI, DMX BLE. 

Liebe Besucher der PLDC,
Wir haben Ihre persönlichen Daten von dem VIA-Verlag, Marienfelder Str. 18, D- 33330 Gütersloh, Deutschland zu Werbezwecken erhalten.  Die OSRAM GmbH, Marcel-Breuer-Str. 6, 80707 München nutzt Ihre personenbezogenen Daten für die Zusendung von Newslettern und Werbung. Dabei werden Produkte aller Firmen des Osram Konzern hier auf Konzerngesellschaften beworben. Zu den beworbenen Produkten zählen beispielsweise Waren, Veranstaltungen und Print-Mediaangebote oder Marktforschung im Offline-Bereich. Weitere Informationen zum Umgang und Schutz Ihrer Daten bietet unsere Datenschutzerklärung: https://www.osram.de/cb/services/datenschutz/index.jsp, dort finden Sie auch die Kontaktdaten zu unserem Datenschutzbeauftragten.
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch eine Mail an digital.systems@osram.com widersprechen.

Kontakt OSRAM Business Unit Digital Systems

Besuchen Sie unsere Website www.osram.de/ds
Aktuelle NEWs
Downloadcenter

Folgen Sie uns im Social Web:
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, sondern wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: digital.systems@osram.com
Impressum

OSRAM GmbH

Geschäftsführung: Dr. Olaf Berlien, Ingo Bank und Dr. Stefan Kampmann

Adresse: Marcel-Breuer-Str. 6, 80807 München, Deutschland

Telefon: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020

E-Mail: contact@osram.com
Internet: www.osram.com
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Peter Bauer
Verantwortlicher nach dem Rundfunkstaatsvertrag (§ 55 Abs. 2 RStV):
Jan-Peter Schwartz
OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 6
80807 München
Deutschland

Sitz der Gesellschaft: München
Handelsregister: beim Registergericht München HRB 201526
Ust.ID-Nummer: DE 811148275
WEEE-Reg.-No.: DE 71568000

Geschäftspartnernummer:



© 2020, OSRAM GmbH. All rights reserved.