OTi DALI NFC | Informationen für Leuchtenhersteller | Update der Tuner4TRONIC Software-Suite v3.11 | Anwendungsleitfaden für PrevaLED BRICK | LED-Lampenportfolio | Case Study: Petersdoms

Smart ins neue Jahr – mit unseren aktuellen News zum Jahresausklang

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
nach 16 Newslettern und rund 100 Beiträgen in diesem Jahr bedanken wir uns mit dem letzten Newsletter in 2019 ganz herzlich für Ihre Interesse. Freuen Sie sich auch im nächsten Jahrzehnt auf viele interessante Themen und Neuheiten rund ums Licht. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Zeit während der Festtage und für das neue Jahr vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg!

Kommen Sie gut rüber!
Ihr OSRAM LightNews-Team

Kompakt und bereit für das IoT: OTi DALI NFC

Nutzen Sie die Chancen des intelligenten Einsatzes von Leuchtensystemen und setzen Sie auf die Produktfamilie OTi DALI NFC. Mit den kompakten SELV LED-Treibern mit 15, 25, 35 und 50 W sind Sie für zukunftssichere Beleuchtungsanlagen bestens aufgestellt. 
Mehr Informationen

LED-Treiber im Notlichtbetrieb (EL)

Aktuelle Informationen für Leuchtenhersteller: OSRAM LED-Treiber für Notleuchten gem. DIN EN 60598-2-22.
Mehr Informationen

Ab sofort verfügbar: Update der Tuner4TRONIC Software-Suite v3.11

Bringen Sie sich jetzt bei der automatischen Programmierung von LED-Treibern auf den neuesten Stand der Technik.
Mehr Informationen

Technischer Anwendungsleitfaden für PrevaLED BRICK

Der technische Leitfaden (auf Englisch) bietet Ihnen umfangreiches Hintergrundwissen für den optimalen Einbau in Leuchten sowie die mechanische, elektrische und thermischen Anbindung.
Mehr Informationen

Aktualisierte Übersicht über unser LED-Lampenportfolio

Finden Sie alles zu unserem aktualisierten und erweiterten LED-Lampenportfolio. Mehr Auswahl bei Lichtfarben, Effizienzsteigerung sowie ein erweitertes Portfolio. Diese Broschüre bietet Ihnen eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen.
Jetzt herunterladen (EN)

Case Study: Innenbeleuchtung des Petersdoms – Vatikanstadt/Rom, Italien

Glanzstück: Effiziente neue LED-Beleuchtung im Petersdom vereint zeitgemäße Kunstinszenierung mit den Anforderungen eines Gotteshauses.
Zur Case Study
© Fabbrica di San Pietro

Lichtquiz – Warum leuchtet ein Feuerwerk?

An Silvester wird das neue Jahr überall auf der Welt farbenfroh mit einem Feuerwerk begrüßt. Die Raketen gibt es in allen Variationen und oft fragt man sich, wie denn die Farben so spektakulär an den Himmel gezaubert werden.

Frage: Was steckt eigentlich in den Feuerwerkskörpern?

a) Die Raketen sind mit Edelgasen wie Neon gefüllt, die farbig leuchten, sobald sie freigesetzt werden.
b) Die Raketen enthalten verschiedene lösliche Zuckerkristalle, die das Restlicht reflektieren.
c) Verschiedene Metallsalze in den Raketen leuchten farbig, wenn sie verbrennen.
Zur Antwort

Kontakt OSRAM Business Unit Digital Systems

Besuchen Sie unsere Website www.osram.de/ds
Aktuelle NEWs
Downloadcenter

Folgen Sie uns im Social Web:
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, sondern wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: digital.systems@osram.com
Imprint

OSRAM GmbH

Executive Board: Dr. Olaf Berlien, Ingo Bank and Dr. Stefan Kampmann

Address: Marcel-Breuer-Str. 6, 80807 Munich, Germany

Phone: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020

Email: contact@osram.com
Internet: www.osram.com
Supervisory Board Chairman: Peter Bauer
Responsible according to the German Interstate Broadcasting Agreement (§ 55 para. 2): Jan-Peter Schwartz

OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 6
80807 Munich
Germany

Head Offices: Munich
Commercial Register: Munich Registration Court: HRB 201526
Tax ID number: DE 811148275
 



© 2020, OSRAM GmbH. All rights reserved.