Osram
2019 und IoT | LIGHT ACADEMY Training | Spezielle Lichtfarben von OSRAM | Blendfreie Beleuchtung | Homogenes Licht für Flächen- und Rasterleuchten | PrevaLED Linear Optiken | Erweiterte Funktionen für DALIeco BT und DALI ACU BT
OSRAM
Folgen Sie der Digitalisierung – starten Sie Ihre Projekte mit System!
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Digitalisierung nimmt im Jahr 2019 volle Fahrt auf. Lassen Sie sich durch das Interview mit Dr. Wilhelm Nehring inspirieren und Schnuppern Sie die "Zukunft"schon heute.
Denn Digitale Systemkombinationen erhalten Sie schon jetzt von uns – in gewohnt hoher Qualität und natürlich alles aus einer und Hand. Profitieren Sie von unserer Systemgarantie – mehr dazu lesen Sie in unseren Artikeln.

Viel Spaß beim Lesen,
Ihr OSRAM LightNews-Team

 


 
2019 ist das Jahr der IoT-Beleuchtung
Wilhelm Nehring, CEO von OSRAM Digital, gab ein Interview anlässlich der LuxLive 2018 – mit über 8.000 Fachbesuchern eines der größte Messe-Events zum Thema Beleuchtung in Europa, das einmal jährlich stattfindet. Er ist überzeugt, dass die internetbasierte Beleuchtung in diesem Jahr beginnen wird wichtige Marktanteile zu erobern. Das Interview wurde ursprünglich im Fachmagazin LuxReview veröffentlich.
 
Lesen Sie weiter hier
 
 
Jetzt schnell sein und Plätze sichern!
Melden Sie sich noch heute zu einem Training in der LIGHT ACADEMY an und erfahren Sie aus erster Hand mehr über unsere OSRAM Digital Systems Produkte. Unsere Lichtspezialisten laden Sie herzlich zu folgenden Terminen und Themen ein:
21.02.  Kabellose(s) Licht & Lichtsteuerung mit Zigbee & Bluetooth
26.02. LED – Konsequente Flexibilität 
14.03. Tuner4TRONIC – Intelligente Lichtprogrammierung
19.03.  Lichtmanagement heute
26.03. Bluetooth-basierte Lichtsteuerung (DALIeco BT, ACU BT, LUXeye)
 
Mehr Informationen
 
 
Fashion und Food im Speziallicht von OSRAM
PrevaLED Core G7 Food und Fashion ist die richtige Wahl für zeitgemäße Shop-Beleuchtung. Nutzen Sie das Komplettsystem für Ihre Leuchten.
 
Mehr Informationen
 
 
Blendfreie Beleuchtung mit 3x11 Optiken
Sorgen Sie für optimale Beleuchtung und niedrige Energiekosten. PrevaLED Bar G3 LED-Module ist der Favorit für Tragschienensysteme in der Industrie und im Einzelhandel.
 
Mehr Informationen
 
 
Homogenes Licht für Flächen- und Rasterleuchten
Einfachste Montage im Quadrat: PrevaLED Area G4 und Basic Area G1.
 
Mehr Informationen
 
 
Optimale Lichtverhältnisse mit PrevaLED Linear Optic
Erweitern Sie Ihre Leuchten mit OSRAM PrevaLED Linear Optiken und gestalten Sie Ihre Leuchte mit System.
 
Mehr Informationen
 
 
Fassaden- und Innenbeleuchtung Electra-Metropolis-Hotel Athen, Griechenland
Innovative Lichttechnologie lässt 5-Sterne-Luxushotel zu neuem Wahrzeichen der Stadt werden.
 
Zu der Case Study
 
 
Erweiterte Funktionen für DALIeco BT und DALI ACU BT
Das neue Firmware-Release der OSRAM BT Config App ermöglicht fortschrittliche neue Funktionen für die Lichtmanagementsysteme DALIeco BT und DALI ACU BT. Die DALI-Schnittstelle fungiert nicht mehr als Broadcast-Signal, jeder angeschlossene DALI-Treiber kann nun einer von vier Gruppen zugewiesen werden.
 
Mehr Informationen
 
 
Das neueste LED-Lampenportfolio im Überblick
Entdecken Sie die breite Vielfalt von Lampen mit einer erweiterten Auswahl an Lichtfarben und höherer Effizienz sowie neue Optionen bei Typen, Modellen und Technologien, wie etwa Sensoren und IP-Schutzarten.
 
Mehr Informationen
 
 
Antworten auf technische Fragen zu Produkten bzw. Systemen
Wärmeableitung, Lichtmodulation, Notlicht, Software-Konfiguration und vieles mehr, müssen für den Einsatz von LED-Modulen, LED-Treibern und Lichtmanagementsystemen bedacht werden. Schnelle Antworten zu Produkten und Systemen von OSRAM finden Sie unseren technischen Anwendungsleitfäden. Geordnet nach Produktgruppen finden Sie hier schnell Antworten auf technische Fragestellungen.
 
Mehr Informationen
 
 
Lichtquiz – Weniger Plastikmüll bei Biolebensmitteln
Wie oft sieht man Bio-Obst und Bio-Gemüse, das in Plastik verpackt ist. Dagegen werden Produkte aus konventionellem Anbau meist offen angeboten. Um diesen Widerspruch aufzuheben und sich die Plastikverpackung zu sparen, wurde jetzt ein neues Verfahren entwickelt, um Bioprodukte zu kennzeichnen. Wichtige Informationen und das Bio-Siegel werden umweltfreundlich auf das Gemüse und die Früchte aufgebracht, ohne dabei deren Geschmack und Haltbarkeit zu verändern.
Frage: Um Plastikverpackung zu sparen, werden Bio-Obst und Bio-gemüse jetzt anders etikettiert. Aber wie?
a) Die Label werden unsichtbar aufgebracht und dann im Handel unter speziellen UV-Leuchten sichtbar.
b) Über Laserstrahlen wird die Haut oder die Schale mit Licht-Tattoos markiert.
c) In die Haut oder die Schale werden ultraflache RFID-Chips eingesetzt.
 
Zur Antwort
 

 

OSRAM Digital Systems
News & Downloads
OEM News

OEM Downloadcenter LinkedIn

 

OSRAM im Social Web
Facebook Twitter YouTube LinkedIn Xing
Impressum
OSRAM GmbH
Geschäftsführung: Dr. Olaf Berlien, Ingo Bank und Dr. Stefan Kampmann
Adresse: Marcel-Breuer-Str. 6, 80807 München, Deutschland
Telefon: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020
E-mail: contact@osram.com
Internet: www.osram.com
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Peter Bauer
Verantwortlicher nach dem Rundfunkstaatsvertrag (§ 55 Abs. 2 RStV):
Jan-Peter Schwartz
OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 6
80807 München
Deutschland
Sitz der Gesellschaft: München
Handelsregister: beim Registergericht München HRB 201526
Ust.ID-Nummer: DE 811148275
WEEE-Reg.-No.: DE 71568000
Geschäftspartnernummer: 0010352127
Kontakt
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, sondern wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse:
OSRAM: digital.systems@osram.com
Vielen Dank!