HubSense OTi QBM NFC S und I LED-Treiber | QBM DALI CONV LI Konverter | PrevaLED Area und Basic Area LED-M modules | BackLED XS Plus G4 | Tuner4TRONIC Software-Update | Phase-out Informationen

Alles für einfache Modernisierung und smarte Systeme

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
nach unserem HubSense Special zeigen wir Ihnen heute weitere Details zum neuen Retrofitsystem. 
Es vereint eine Reihe von Vorteilen: von der webbasierten Planung über die einfache Installation bis zur zeitsparenden Inbetriebnahme vor Ort. Aber nicht nur in Bürogebäuden stehen die energetische Optimierung und smartes Lichtmanagement ganz oben auf der Agenda. Erfahren Sie daher mehr über unsere intelligenten Produkte und Software-Tools für noch mehr Effizienz, eine erweiterte Datennutzung und die intuitive, drahtlose Lichtsteuerung – in einer Vielzahl von Anwendungen.

Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!
Ihr OSRAM LightNews-Team  

HubSense-Netzwerk mit Leuchten einfach installieren

Zum Aufbau eines solchen HubSense-Netzwerks mitsamt neuer Leuchten bietet Ihnen OSRAM die optimalen Komponenten: die Bluetooth-fähigen LED-Treiber OTi QBM NFC S und I.
Mehr Informationen

Funkbasierte Lichtsteuerung so einfach wie nie

Mit HubSense von OSRAM lassen sich bestehende Installationen in Bestandsgebäuden schnell in flexible, effiziente und leicht skalierbare Drahtlossysteme verwandeln. Und das ohne Eingriffe in die Architektur und ohne neue Verkabelung. Eine wichtige Komponente bei der Umstellung ist der Konverter QBM DALI CONV LI – das weltweit erste nach dem Funkstandard Qualified Bluetooth Mesh (QBM) zertifizierte DALI-2-Gerät.
Mehr Informationen

Generationswechsel bei LED-Modulen für Deckeneinbauleuchten

LED-Module der Produktfamilien PrevaLED Area und Basic Area sind ideal für den Bau bzw. für die Modernisierung von flächigen Deckeneinbauleuchten. Die neuen, verbesserten LED-Module PrevaLED Area G5 (Generation 5) und Basic Area G2 (Generation 2) weisen deutliche Leistungssteigerungen in den Bereichen Effizienz und Lebensdauer auf. 
Mehr Informationen

Hintergrundbeleuchtung für ultraschlanke Leuchtschriften

Das neue BackLED XS Plus G4 ist unser kleinstes LED-Modul aus der BackLED-Produktfamilie für Signage- und Backlighting-Anwendungen. Die Module sind mit jeweils nur einer LED pro LED-Träger ausgestattet. Auf diesem LED-Träger sitzt oben eine speziell entworfene elliptische Strahllinse, die dem Lichtstrahl eine besondere Form gibt, weshalb diese LED-Module hervorragend für den Einbau auch an engen Stellen von Profilbuchstaben geeignet sind.
Mehr Informationen

Update der Tuner4TRONIC Software-Suite

Die automatische Programmierung von LED-Treibern wird durch das Update der Tuner4TRONIC Software-Suite jetzt noch einfacher und vielseitiger. Mit der Version 3.13 hat OSRAM an wichtigen Stellen Optimierungen durchgeführt. Durch diese Verbesserungen präsentiert sich die Software-Suite mit ihren fünf Hauptmodulen zur Konfiguration, Produktion und Wartung von OSRAM Treibern mit noch mehr Vorteilen.
 
Mehr Informationen

Aktualisierte Phase-out-Informationen (04/2020)

Hier finden Sie die aktuelle Übersicht, der in den Monaten Januar - März 2020 ausgephasten Produkte. Diese Phase-out-Information gibt Ihnen einen Überblick zu bereits ausgelaufenen bzw. im Phase-out befindlichen Produkten und ggf. deren Nachfolgern. Für Sie entwickeln wir unsere Produkte beständig weiter. Dies bedeutet zugleich, dass einige Produkte nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen und vom Markt genommen werden.

Mehr Informationen

Lichtquiz – Wenn Blinde sehen

Amerikanische Wissenschaftler haben ein System entwickelt, das es blinden Menschen ermöglicht, zumindest teilweise visuelle Erfahrungen zu machen. Das neue System wurde an einem Mann getestet, der an Retinitis pigmentosa (eine Form von Netzhautdegeneration) leidet, bei der Photorezeptoren in der Netzhaut zerstört sind. Nach der Diagnose nahm seine Sehkraft kontinuierlich ab, bis der Mann fast komplett erblindete. Für ihre Versuche entwickelten die Forscher eine Netzhautprothese.

Frage: Was konnte der blinde Mann mithilfe dieser Netzhautprothese sehen?

a) Er erreichte 80 % seines normalen Sehvermögens.
b) Er sah sich bewegende, flackernde Pixelfelder.
c) Er sah sanfte Gelb- und Orangetöne.
Zur Antwort

Kontakt OSRAM Business Unit Digital Systems

Besuchen Sie unsere Website www.osram.de/ds
Aktuelle NEWs
Downloadcenter

Folgen Sie uns im Social Web:
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, sondern wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: digital.systems@osram.com
Imprint

OSRAM GmbH

Executive Board: Dr. Olaf Berlien, Ingo Bank and Dr. Stefan Kampmann

Address: Marcel-Breuer-Str. 6, 80807 Munich, Germany

Phone: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020

Email: contact@osram.com
Internet: www.osram.com
Supervisory Board Chairman: Peter Bauer
Responsible according to the German Interstate Broadcasting Agreement (§ 55 para. 2): Jan-Peter Schwartz

OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 6
80807 Munich
Germany

Head Offices: Munich
Commercial Register: Munich Registration Court: HRB 201526
Tax ID number: DE 811148275
 



© 2020, OSRAM GmbH. All rights reserved.