Intelligente Lichtinfrastruktur in Bestandsgebäuden nachrüsten

Funkbasierte Lichtsteuerung mit HubSense: Intuitiv, einfach und flexibel skalierbar

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit HubSense verwandeln Sie bestehende Beleuchtungsanlagen in flexible, effiziente und drahtlos kommunizierende Systeme, die einfach skalierbar sind: von Einzelbüros bis zu einem kompletten Gebäude. Dafür benötigen Sie nur ein einziges Inbetriebnahme-Tool für verschiedenste Raumsituationen und Projektgrößen. Dank dieser Lösung entstehen moderne Lichtsteuerungssysteme basierend auf dem offenen Funkstandard qualified Bluetooth Mesh (QBM). Diese lassen sich bei künftigen Veränderungen in der Raumbelegung oder bei Erweiterungen leicht anpassen, ohne die Verkabelung ändern zu müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr OSRAM LightNews-Team

Intuitives Kommissioniererlebnis

Projekte zeitsparend vorbereiten 
Ein wichtiger Vorteil von HubSense liegt in der überaus einfachen Kommissionierung vor Ort; auch lässt sich ein Teil der Konfiguration vorab erledigen. Über die HubSense Web App können (optional) Zonen und Steuerprofile dem Gebäudeplan bereits im Vorfeld zugeordnet werden. Vordefinierte Lichtsteuerprofile erleichtern die Konfiguration zusätzlich und beschleunigen so die Inbetriebnahme. 

Einfache Installation, Inbetriebnahme und Einstellung
Vor Ort werden die Leuchten über die Mobile App dann lediglich noch den Zonen zugeordnet. Die Leuchten sind mittels Reichweitenfilter leicht lokalisierbar und auch eine problemlose Neuzuordnung der Leuchten oder eine Änderung der Parameter ist möglich. Zudem können mehrere Installateure gleichzeitig arbeiten. Das verkürzt den Zeitbedarf, um den Bürobetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Bei späteren Änderungen in der Raumnutzung kann das System jederzeit angepasst oder erweitert werden.
Mehr Informationen

Kooperation von OSRAM und Silvair: "Für eine offene Systemlösung"

Skalierbar, zuverlässig und einfach muss professionelle Lichtsteuerung sein – HubSense vereint diese drei Aspekte, erzählt Rafal Han, CEO unseres Technologiepartners Silvair im Interview. Silvair stellt seit 2019 die Softwarelösung zur Verfügung, auf der unser Lichtmanagementsystem HubSense beruht. Warum sich das Unternehmen dabei für die drahtlose Netzwerktechnologie Bluetooth Mesh entschieden hat und welche bedeutende Rolle die Technologie in Zukunft spielen wird, verrät Rafal Han im Gespräch mit OSRAM. 
Hier können Sie das gesamte Interview lesen

QBM DALI CONV LI – der weltweit erste DALI-2 qualified Bluetooth Mesh Konverter

Der Konverter QBM DALI CONV LI von OSRAM – das weltweit erste nach qualified Bluetooth mesh zertfizierte DALI-2-Gerät – ermöglicht den leichten Einstieg in die funkbasierte Lichtsteuerung. Damit lassen sich vorhandene DALI-2-Leuchten und DALI-2-Sensoren ganz einfach in das HubSense System integrieren. Der Konverter kann bis zu 32 DALI-2 LED-Treiber steuern und unterstützt einen externen Taster, der speziell in Stehleuchten Anwendung findet. Er bietet eine Funkreichweite von 10 m und kommt ohne externe Antenne aus, was ein schlankes Leuchtendesign ermöglicht. Zusammen mit der Zugentlastung ECO CI KIT kann der QBM DALI CONV LI jedoch auch für die unabhängige Installation verwendet werden.
Produktkatalog: QBM DALI CONV LI

OTi QBM NFC S – ideal für den Leuchteneinbau

Wenn Sie ein HubSense-Netzwerk inklusive neuer Leuchten installieren möchten, hat OSRAM ebenfalls die richtigen Komponenten für Sie: Die Bluetooth-fähigen LED-Treiber OTi QBM NFC S mit ihren kompakten Gehäusen (97 x 43 x 29,5 mm) eignen sich perfekt für die Integration in schlanke Leuchten, aber auch für Schienensysteme, z. B. in Museen. Die Treiber sind über Near-Field Communication (NFC) einfach programmierbar und bieten viele Möglichkeiten zur flexiblen Lichtsteuerung.
Produktkatalog: OTi QBM NFC S

OTi QBM NFC I – ideal für die unabhängige Installation

Die LED-Treiber OTi QBM NFC I bieten die gleichen Eigenschaften wie die S-Versionen, sind aber aufgrund der integrierten Zugentlastung perfekt für die unabhängige Installation geeignet. Dank der speziellen Schraubklemmen ist ein einfaches Durchschleifen der Netzleitung möglich. Das macht die OTi QBM NFC I zur idealen Lösung für LED-Panels und Downlights, z. B. in Großraumbüros, Einzelbüros, Konferenzräumen oder Fluren.
Produktkatalog: OTi QBM NFC I

HubSense für Fortgeschrittene: Workshops in der OSRAM DS Light Academy

Sie haben sich für OSRAM HubSense als modernes Lichtsteuerungssystem entschieden und wollen mehr darüber erfahren? In unserer Light Academy bieten wir Schulungen für Gebäudeplaner, -manager und Installateure an, die mehr über die Einsatzbereiche, Systemfunktionen und Programmiermöglichkeiten erfahren möchten. Wir zeigen Ihnen in unseren Workshops, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten von HubSense voll ausschöpfen. Außerdem lernen Sie, HubSense mit der zugehörigen Software selbst zu installieren. 
 
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich für einen der Workshops an oder vereinbaren Sie ein individuelles Training direkt bei Ihnen. 
 
Alle weiteren Informationen zum Lichtsteuerungssystem HubSense finden Sie in unserem Informationsflyer, den Sie hier herunterladen können. 
HubSense Systemtraining

Case study: Office-Beleuchtung – Kolding, Dänemark

Aus alt wird neu. Ohne großen Aufwand verwandelt HubSense eine vorhandene Installation in ein intelligentes neues Lichtmanagementsystem.
Zur Case Study

Kontakt OSRAM Business Unit Digital Systems

Besuchen Sie unsere Website www.osram.de/ds
Aktuelle NEWs
Downloadcenter

Folgen Sie uns im Social Web:
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, sondern wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: digital.systems@osram.com
Imprint

OSRAM GmbH

Executive Board: Dr. Olaf Berlien, Ingo Bank and Dr. Stefan Kampmann

Address: Marcel-Breuer-Str. 6, 80807 Munich, Germany

Phone: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020

Email: contact@osram.com
Internet: www.osram.com
Supervisory Board Chairman: Peter Bauer
Responsible according to the German Interstate Broadcasting Agreement (§ 55 para. 2): Jan-Peter Schwartz

OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 6
80807 Munich
Germany

Head Offices: Munich
Commercial Register: Munich Registration Court: HRB 201526
Tax ID number: DE 811148275
 



© 2020, OSRAM GmbH. All rights reserved.