Coole OSRAM LED-Beleuchtung für die Langjökull-Gletscher-Eishöhle in Island
Am 1. Juni 2015 eröffnete der längste von Menschenhand geschaffene Gletscher-Eistunnel Europas in Island. 30 Meter unter der Oberfläche reicht er 550 Meter tief ins feste Gletschereis des Langjökull, mit rund 925 km2 der zweitgrößte Gletscher Europas. Der Eistunnel und die Eishöhlen bieten jetzt eine Gelegenheit, den Gletscher auch von innen zu erkunden – und vor allem das gigantische „Blaue Eis“ zu sehen. Die spektakuläre LED-Beleuchtung mit OSRAM LED-Modulen und LED-Leuchten trägt wesentlich zu diesem neuen Island-Highlight bei.
Projektbeschreibung
Was sich unter der Oberfläche des Langjökull-Gletschers verbirgt, war lange ein Geheimnis und nur einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern und Glaziologen bekannt. Jetzt kann jeder einen Blick in das Herz des Langjökull werfen und das gigantische "Blaue Eis" sehen – in der ersten und größten von Menschenhand geschaffenen Gletscher-Eishöhle Europas. Das Unternehmen EFLA Consulting Engineers war mit fast allen wichtigen Aufgaben betraut: von Umwelt-, Sicherheits- und Planungsfragen über die Höhlengestaltung, Belüftung und Entwässerung bis hin zur Elektroverkabelung und zum Beleuchtungsdesign.
Das Lichtdesign war bei diesem Projekt von entscheidender Bedeutung. Ágúst Gunnlaugsson, verantwortlicher Lichtdesigner bei EFLA, erläutert weshalb: "Die Beleuchtung des Tunnels und der Höhlen war wirklich ein anspruchsvolles Projekt. Das Licht sollte einen eigenen Beitrag leisten und das Erlebnis für die Besucher noch spektakulärer gestalten. Das bedeutet, alle Lichtquellen und andere Installationen mussten unter dem Eis angebracht werden, ob im Boden, in der Decke oder in den Wänden. Darüber hinaus wollten wir für die Beleuchtung und die Lichtsteuerung nur die bestmöglichen Geräte und Systeme einsetzen.“
Details:
Kategorie: Hospitality, Street & Urban, Backlighting/Signage, Flexible Lighting
Unterkategorie: Architainment lighting, Event lighting
Ort: Island
Technologie/Dienstleistungen:
Light Engines und Module
Jahr: 2015
Spektakuläres Erlebnis mit den bestmöglichen LED-Lichtlösungen
Gunnlaugsson erklärt weitere Details: „Alle Lösungen mussten langlebig und robust genug sein, um bei den in der Eishöhle vorherrschenden Bedingungen zuverlässig zu funktionieren, und das auch auf Dauer. Die größten Herausforderungen waren die Luftfeuchtigkeit, die Nässe und das Schmelzen des Eises durch die Wärmeabstrahlung der Lichtquellen. Innerhalb des Tunnels liegt die Temperatur etwa bei null Grad, egal ob es draußen -20 oder +20 Grad hat. Die Lichtquellen wurden deshalb in der Isolierung befestigt, um den direkten Kontakt mit dem Eis zu verhindern und dadurch das Schmelzen zu minimieren.
Sensoren und Steuerungen werden eingesetzt, um das Erlebnis noch effektvoller und spektakulärer zu gestalten, aber auch um das Schmelzen des Eises zu minimieren und die Lebensdauer der LED zu erhöhen. Nicht zuletzt spielte natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle. Wir haben auch LED-Module von anderen Herstellern getestet – aber die Produktqualität war einfach nicht vergleichbar. OSRAM war ganz klar die beste Wahl, bei der Qualität und auch beim Preis."
Extrem cool, effizient und robust: OSRAM LED-Module und LED-Leuchten
Folgende OSRAM LED-Lichtlösungen wurden in der Langjökull Eishöhle eingesetzt: insgesamt fast 300 Meter Value Flex Power LED-Bänder mit Schutzart IP66 in den Farbtemperaturen Warmweiß und Kaltweiß sowie rund 200 BoxLED Back Plus und BoxLED Side Plus LED-Module mit verschiedenen Abstrahlwinkeln und weißen Farbtemperaturen.
Anfang 2016 sollen darüber hinaus fünf extrem lichtstarke OSRAM KREIOS WFL 162 W LED-Leuchten installiert werden. Auch hierfür werden die LED-Lichtquellen und das erforderliche weitere Equipment wieder von Jóhann Ólafsson & Co geliefert, langjähriger wichtiger OSRAM Partner und wohl der beste Lichtexperte in Island.
Verwendete Produkte
Projekt-Partner
Funktion | Firma |
Betreiber | Ísgong ehf |
Lichtplaner | Ágúst Gunnlaugsson, Efla |
Installateur | Rafrás Ehf |
OSRAM Kunde Distributor | Stefán Agnar Hjörleifsson, Jóhann Ólafsson & Co |