Effiziente Lichtlösung für neues Zalando Logistikzentrum

Mit der neuen Beleuchtungslösung von Osram mit einem modernen T5-Lichtbandsystem in Kombination mit einem intelligenten Licht-Management-System spart Online-Händler Zalando im Vergleich zu einer Lösung ohne Licht-Management-System jährlich mehr als 60 Prozent an Stromkosten. Bei der Planung neuer Gebäude spielt das Thema Energieeffizienz eine tragende Rolle. Auch im Logistikbereich setzt man bei Neubauten auf energieeffiziente Lösungen, die Kosten sparen und die Umwelt schonen. Besonders bei der Beleuchtung besteht dabei ein erhebliches Einsparpotenzial: Laut einer Studie der Deutschen Post („Delivering Tomorrow: Zukunftstrend Nachhaltige Logistik“) ist die Beleuchtung in Logistikzentren für bis zu 80 Prozent des gesamten Strombedarfs verantwortlich. Daher lohnt es sich, sich während der Planung einer neuen Logistikimmobilie im Besonderen mit dem Thema Beleuchtung auseinanderzusetzen.

Projektbeschreibung

In Erfurt eröffnete das Unternehmen Zalando, Europas größter Online-Anbieter für Schuhe und Bekleidung, im Dezember 2012 sein bisher größtes Logistikzentrum mit einer Fläche von 120.000 Quadratmetern. In zwei Hallen wurden begehbare Regalsysteme errichtet, in denen mehrere tausend Paar Schuhe bis zum Versand lagern. Die primären Anforderungen an die Beleuchtungslösung waren, sowohl das initiale Investment in die Beleuchtungskomponenten und für die Installation als auch die späteren Betriebskosten für Energie und Wartung zu minimieren.

Details:

Kategorie: Industrie, Flexible Lighting
Ort: Erfurt, Deutschland
Technologie/Dienstleistungen: Lichtmanagementsysteme
Jahr: 2012




Grundlage der Beleuchtungslösung war eine sorgfältige Analyse der Anforderungen durch die Verantwortlichen von Zalando mit Unterstützung vom Installationspartner Lück Gebäudetechnik und dem Osram Projekt-Team. Ergebnis: Auch wenn das Licht sofort beim Betreten eines Regalgangs verfügbar sein muss, befinden sich jeweils in nur 16 Prozent der Gänge tatsächlich Mitarbeiter – die übrigen 84 Prozent bieten Einsparpotenziale. Um diese auszuschöpfen, planten die Verantwortlichen ein Licht-Management-System ein. Das Licht-Management-System beinhaltet eine Anwesenheitserfassung in Kombination mit einer Konstantlichtregelung. Damit wird ein Maximum an Energieeffizienz erreicht. Standardmäßig sind alle 13.552 Leuchten der Osram Tochter Siteco vom Typ Hexal-a in den Regalgängen mit 1x35/49/80W DALI-Multiwatt-EVG auf 10 Prozent Lichtstrom heruntergedimmt. Betritt ein Mitarbeiter den Gang, so wird er von einem Präsenzmelder erfasst und die Orientierungsbeleuchtung wird innerhalb weniger Sekunden auf das benötigte Beleuchtungsniveau hochgefahren. Neue Leuchtstofflampen müssen herstellerunabhängig vor dem Dimmbetrieb 100 Stunden unter Volllast eingebrannt werden. Dies geschieht bei der Erstinbetriebnahme und bei der späteren Wartung nutzerfreundlich durch Tastendruck per Fernbedienung.

Bei Projekten dieser Größenordnung ist die Installation ein großer Kostenfaktor. Ziel war es daher von Anfang an, ein montagefreundliches Lichtsystem mit vorkonfektionieren Komponenten zu entwickeln. Gemeinsam mit Zalando und dem Installationspartner Lück Gebäudetechnik wurde das Installationskonzept optimiert. Zum Beispiel wurde der Sensor als steckerfertiges Sensormodul für die DUS-Tragschiene vorbereitet und vorprogrammiert. Bei der Montage vor Ort konnten die Elemente dadurch schneller an den insgesamt ca. 63 Kilometer DUS-Tragschienen von Siteco montiert werden. Zur Entscheidungshilfe für Zalando wurde ein Testaufbau bei Osram mit dem vorgeschlagenen System errichtet. Zudem folgten eine Überprüfung der Lichtplanung und die endgültige Festlegung des Konzepts über einen Pilotaufbau am Projektstandort. So konnten der straffe Zeitplan eingehalten und bereits im Vorfeld Kosten reduziert werden. Über die reine Hardware hinaus hat Osram auch an eine intelligente Logistikkette gedacht. In Absprache mit dem Installationspartner wurden die Verpackungsgrößen und die Beladung der Wechselbrücken angepasst.

Mit der von Osram entwickelten Beleuchtungslösung ergibt sich für Zalando letztendlich ein Einsparpotenzial von über 60 Prozent. Amortisieren wird sich das Mehrinvestment für das Beleuchtungs- und Licht-Management-System bereits nach kurzer Betriebszeit. Das Unternehmen spart durch die Lösung von Osram somit erhebliche Betriebskosten und schützt zudem die Umwelt.

Auch bei bestehenden Logistikzentren kann im Nachhinein das Einsparöpotenzial in Sachen Beleuchtung optimiert werden. Osram bietet für diesen Zweck seine Unterstützung an. Dabei wird die betreffende Liegenschaft unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten analysiert, mit dem Ziel, eine sparsame und auch im Hinblick auf geltende Normen (z. B. DIN EN 12464 – Beleuchtung von Arbeitsstätten) geeignete Beleuchtung zu schaffen. Dazu gehört, dass die Lichtqualität beibehalten oder verbessert wird, der CO2-Ausstoß wie auch Wartungskosten reduziert und Energie eingespart wird. Eine Investition in energieeffiziente Beleuchtung rechnet sich: Die Amortisationszeiten liegen im Allgemeinen bei etwa drei bis vier Jahren und können in vielen Fällen – je nach Brenndauer und Strompreis – auf unter zwei Jahre gesenkt werden. Auch die Deutsche Post hat 2010 im Briefzentrum Straubing ein Energy Audit durchführen lassen. Der jährliche Stromverbrauch wurde dort im Vergleich zur alten Beleuchtung um etwa 60 Prozent reduziert, was einem CO2-Äquivalent von 51 Tonnen entspricht. Insgesamt spart das Unternehmen durch die Modernisierung im Straubinger Briefzentrum jährlich über 25.000 Euro an Energie- und Wartungskosten.

Verwendete Produkte

Projekt-Partner

Firmenname / FunktionKontakt
Lück Gebäudetechnik GmbH / InstallationBlumenstraße 28
35423 Lich
Germany
Tel.: +49 6404 9135-0
info@lueck24.de
www.lueck24.de