Zeitreise mit LED

Gibt es eine Alternative bei der Modernisierung von historischen Altstadtleuchten, die den Charme der Leuchten erhält und dennoch Hightech-Beleuchtung einsetzt? Diese Frage stellten sich der Lichthersteller OSRAM und die Selux AG bei der Umrüstung von 100 traditionellen Laternen auf LED-Technologie. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei der aufwändigen Ertüchtigung der Hängeleuchten in den Berliner Bezirken Neukölln und Spandau von Mai bis Oktober 2015 blieb nicht nur die Anmutung erhalten. Gleichzeitig erfüllte das Projekt eine Reihe von Kriterien, die bei der Auslegung einer Stadtbeleuchtung zu berücksichtigen sind.

Projektbeschreibung

Energiesparen mit Charme

Die Herausforderung dieses anspruchsvollen Projekts bestand hauptsächlich darin, den besonderen Charakter der Altstadtleuchten auch im LED-Zeitalter erlebbar zu machen. Dafür sollte die Optik der Laternen möglichst genau nachempfunden und gleichzeitig mit neuester Technologie ausgestattet werden. Die Vorteile einer Umstellung von antiquierter Lichttechnik auf modernste LED-Technologie liegen dabei klar auf der Hand. Zum einen kann der jährliche Energieverbrauch um über 80 % gesenkt werden. Zum anderen sind Ersatzteile bei veralteten Leuchtensystemen oft nur schwer zu beschaffen und außerdem sehr teuer.

Details:

Kategorie: Street & Urban
Unterkategorie: Architainment lighting
Ort: Berlin, Deutschland
Technologie/Dienstleistungen: Light Engines und Module
Jahr: 2015




Historisches Design mit Hightech

Der speziell für dieses Projekt von Selux entwickelte LED-Bausatz perfektioniert das Erscheinungsbild der bisherigen Leuchten. So ähneln die LED-Leuchtkörper den ursprünglichen Leuchtmitteln sowohl in der Anordnung als auch im Aussehen. Neben der Optik sollten auch die charakteristische Farbe, die Helligkeit und die rotationssymmetrische Lichtverteilung der historischen Laternen erzielt werden. Diese Werte wurden daher im Vorfeld exakt vermessen. Das Ergebnis ist eine sehr warme Lichtfarbe, die alle spezifischen Parameter berücksichtigt. Da die Standorte bei der Umrüstung erhalten blieben, durften fassadennahe Leuchten weder Anwohner noch Passanten blenden. Daher konnten keine beliebig hohen Lichtströme verwendet werden.

Vorteile bei Lichtsteuerung und Wartung

Intelligente Steuergeräte sorgen für eine komfortable, flexible und vor allem effiziente Ansteuerung der Lichtquellen. Hinzu kommt die lange Lebensdauer der LED-Technologie in Verbindung mit dem geringen Energieverbrauch, was sowohl die Betriebskosten als auch die Ausgaben für Wartung und Unterhalt künftig deutlich reduzieren. Das Berliner Vorzeigeprojekt macht einmal mehr deutlich, wie facettenreich und anpassungsfähig moderne LED-Technologie von heute ist.

Zuverlässiger Betrieb

Zuverlässigen Betrieb ermöglichen die langlebigen OSRAM LED-Treiber 2DIM, die in verschiedenen Leistungsstufen eingesetzt sind. Entscheidend für den Einsatz war der hohe IP Schutz (IP 64) der 2DIM – OPTORONIC LED-Treiber, als auch der hohe Überspannungsschutz (bis zu 6 kV) für Schutzklasse II mit EQUI Anschluss. Darüber hinaus ermöglicht die 2DIM - Funktionalität (AstroDIM und 0…10 V) bei geringerem Beleuchtungsbedarf den Energieverbrauch und die Stromkosten weiter zu senken.

Verwendete Produkte

Projekt-Partner

Funktion Firma
Ausführendes UnternehmenSelux AG