QT-ECO 1X18 24 S
Produktfamilien-Vorteile
- Kompaktes Gehäuse
- Automatische Wiedereinschaltung nach Lampenwechsel
- Großer Eingangsspannungsbereich
Anwendungsgebiete
- Öffentliche Gebäude
Technische Daten
Elektrische Daten
Nennspannung
220 240 V
Netzfrequenz
50 Hz
Eingangsspannung DC
176 254 V
Maximale Ausgangsleistung
24 W
Wirkungsgrad bei Volllast
86 %
Betriebsfrequenz
40 kHz
Max. Anz. EVG an Sicherungsaut. 10 A (B)
36
Max. Anz. EVG an Sicherungsaut. 16 A (B)
59
Einschaltstrom
13 A
Lichttechnische Daten
Startzeit
1,5 s
Abmessungen & Gewicht
Länge
80,0 mm
Breite
40,0 mm
Höhe
22,0 mm
Lochmaßabstand Länge
72,0 75,0 mm
Produktgewicht
50,00 g
Temperaturen & Betriebsbedingungen
Umgebungstemperaturbereich
-15 +50/-15 +50 °C
Zulässige rel. Luftfeuchte beim Betrieb
5 85 %
Lebensdauer
EVG Lebensdauer
30000 h
Zusätzliche Produktdaten
Geeignet für Lampenleistung (1-lampig)
18 24 W
Einsatzmöglichkeiten
Geeignet für Leuchten mit Schutzklasse
I / II
Sicherheitsabschaltung bei Lampen-EOL
EOL T.2
Für Betrieb in Leerlauf vorgesehen
Nein
Dimmbar
Nein
Max. Leitungslänge zu Lampe/LED-Modul
1.0 m / 0.5 m
Zertifikate & Standards
Prüfzeichen - Zulassung
VDE / VDE-EMC
EEI Energieeffizienzklasse
A2/A3
Normen
Gemäß EN 61347-2-3/Gemäß EN 55015:2006 + A1:2007/Gemäß IEC 61000-3-2/Gemäß EN 61547
Schutzklasse
I
Schutzart
IP20
Logistische Daten
Statistische Warennummer
850410809000
Umwelt Informationen
Informationen gemäß Art. 33 der EU Richtlinie (EC) 1907/2006 (REACh)
Datum der Deklaration
14-04-2022
Primäre Erzeugnisnummer
4050300638560
Stoff der Kandidatenliste 1
Lead
CAS Nr. des Stoffes 1
7439-92-1
Informationen zum sicheren Gebrauch
Die Bezeichnung des Stoffes der Kandidatenliste reicht aus für den sicheren Gebrauch des Produktes.
SCIP Deklarationsnummer
2df17a6a-3eb8-40b1-9482-2ca8e5a025d3
Verpackungsinformationen
EAN |
Einheit |
Stück |
Abmessung |
Gewicht |
Volumen |
---|---|---|---|---|---|
4050300638560 |
UNV
| 1 | 80mm x 40mm x 22mm | 50.00g | 0.07dm³ |
4050300655253 |
VS
| 50 | 212mm x 142mm x 170mm | 2791.00g | 5.12dm³ |
Downloads
Datenblätter
Lampe-EvG Kombinationen
DULUX F 18 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
18.00 W
Nennstrom
0.13 A
Lichtstrom bei 35°C
1000 lm
Anzahl Brennstellen
1
EEI Energieeffizienzklasse
A2
DULUX F 24 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
22.50 W
Nennstrom
0.16 A
Lichtstrom bei 35°C
1500 lm
Anzahl Brennstellen
1
DULUX L 18 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
18.00 W
Nennstrom
0.13 A
Lichtstrom bei 35°C
1200 lm
Anzahl Brennstellen
1
EEI Energieeffizienzklasse
A2
DULUX L 24 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
22.50 W
Nennstrom
0.16 A
Lichtstrom bei 35°C
1600 lm
Anzahl Brennstellen
1
FC 22 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
22.50 W
Nennstrom
0.16 A
Lichtstrom bei 35°C
1650 lm
Anzahl Brennstellen
1
HO 24 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
20.00 W
Nennstrom
0.15 A
Lichtstrom bei 35°C
1600 lm
Anzahl Brennstellen
1
L 15 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
17.00 W
Nennstrom
0.13 A
Lichtstrom bei 35°C
950 lm
Anzahl Brennstellen
1
EEI Energieeffizienzklasse
A3
L 18 W
Benennungsleistung + Verlustleistung
19.00 W
Nennstrom
0.14 A
Lichtstrom bei 35°C
1250 lm
Anzahl Brennstellen
1
EEI Energieeffizienzklasse
A2
L 22 W C
Benennungsleistung + Verlustleistung
20.00 W
Nennstrom
0.14 A
Lichtstrom bei 35°C
1250 lm
Anzahl Brennstellen
1
Mehr über die Produktfamilie
Produktfamilien-Eigenschaften
- Versorgungsspannung: 220 240 V
- Netzspannung: 198 264 V
- Netzfrequenz: 50 Hz
- Energie-Effizienz-Index EEI: A2 / A3 (je nach Lampe)
- Automatische Sicherheitsabschaltung bei Lampendefekt und am Lampenlebensende (EoL)
Information Ökodesign Verordnung:
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.
Produkte
Produkt |
|
|
|
|
|
Produktdatenblatt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
QT-ECO 1X4
16 S
|
22,0 mm | Nein | 30000 h | 80,0 mm | 40,0 mm | ||
![]() |
QT-ECO 1X18
24 S
|
22,0 mm | Nein | 30000 h | 80,0 mm | 40,0 mm | ||
![]() |
QT-ECO 1X26 S
|
22,0 mm | Nein | 30000 h | 80,0 mm | 40,0 mm | ||
![]() |
QT-ECO 2X5
11 S
|
22,0 mm | Nein | 30000 h | 80,0 mm | 40,0 mm |