BackLED S CP G4
Produktfamilien-Eigenschaften
- Farbkonsistenz in 3 SDCM
- IP66 Schutzart
- Patentierte Square-Lens-Technologie
- Unterschiedlichste Farbtemperaturindexe (CCT) und Farboptionen verfügbar
Produktfamilien-Vorteile
- Over-molding technology for optimal protection
- Upgraded flux output up to 39 lm
- Uniform light pattern design for 50-100 mm light-box depth
Produkte
Produkt |
|
|
|
|
Produktdatenblatt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
BA-S-CP-865-G4
|
6500 K | >80 | 39 lm | 0,32 W | ||
![]() |
BA-S-CP-840-G4
|
4000 K | >80 | 39 lm | 0,32 W | ||
![]() |
BA-S-CP-830-G4
|
3000 K | >80 | 37 lm | 0,32 W | ||
![]() |
BA-S-CP-RED-G4
|
>80 | 13,5 lm | 0.35 W |
Mehr über die Produktfamilie
Anwendungsgebiete
- Backlighting of small channel letters
- Backlighting of small light boxes
Information Ökodesign Verordnung:
- Dieses Produkt gilt als "umgebendes Produkt" im Sinne der Verordnungen (EU) 2019/2020 und (EU) 2019/2015.
- Toleranzen der technischen Daten sind entsprechend der Norm LED-Module für die Allgemeinbeleuchtung - Anforderungen an die Arbeitsweise IEC/EN 62717 angegeben.
- Grundsätzlich ist der Austausch der enthaltenen Lichtquellen ohne dauerhafte Beschädigung des umgebenden Produkts unter Verwendung allgemein verfügbarer Werkzeuge für geschulte Elektrofachkräfte möglich. Dazu muss die Anwendungsumgebung ausreichend zugänglich sein, damit die erforderliche Anzahl von Lichtquellen ersetzt und die volle elektrische, mechanische, thermische und optische Funktionalität wiederhergestellt werden kann.
- Demontage von Lichtquellen aus umgebenden Produkten am Ende der Lebensdauer: Umgebende Produkte mit Lichtquellen, die in der Länge skalierbar sind, können auf die definierte Länge der enthaltenen Lichtquelle zugeschnitten und soweit zutreffend - mechanisch von Schutz- und/oder optischen Abdeckungen getrennt werden. Umgebende Produkte müssen durch eine Fachkraft von der Installationsumgebung und ggf. von anderem Montagezubehör getrennt werden.
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.