COLOR proof T8
Produkteigenschaften
– Erfüllt die Applikationsanforderungen nach ISO 3664:2009 (in entsprechenden Leuchten)
– Metamerieindizes: MVIS ≤ 1.0 und MUV ≤ 1.5
Produktvorteile– Herausragende OSRAM Qualität
– Genauer Farbort
– Stabile lichttechnische und elektrische Daten
– Homogene Beschichtung
Anwendungsgebiete
– Druckindustrie, grafische Betriebe, Fotogroßlabore
– Prüfungs- bzw. Farbvergleichseinrichtungen der Industrie
– Industrie
– Shops
– Wareneingangsprüfung
SicherheitshinweiseIm Falle eines Lampenbruchs: 'www.ledvance.de/lampenbruch'
– Erfüllt die Applikationsanforderungen nach ISO 3664:2009 (in entsprechenden Leuchten)
– Metamerieindizes: MVIS ≤ 1.0 und MUV ≤ 1.5
Produktvorteile– Herausragende OSRAM Qualität
– Genauer Farbort
– Stabile lichttechnische und elektrische Daten
– Homogene Beschichtung
Anwendungsgebiete
– Druckindustrie, grafische Betriebe, Fotogroßlabore
– Prüfungs- bzw. Farbvergleichseinrichtungen der Industrie
– Industrie
– Shops
– Wareneingangsprüfung
SicherheitshinweiseIm Falle eines Lampenbruchs: 'www.ledvance.de/lampenbruch'
– Herausragende OSRAM Qualität
– Genauer Farbort
– Stabile lichttechnische und elektrische Daten
– Homogene Beschichtung
– Genauer Farbort
– Stabile lichttechnische und elektrische Daten
– Homogene Beschichtung
Produkte
Produkt |
|
|
|
|
Produktdatenblatt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
L 36 W/950
|
37,90 W | 2150 lm | 5300 K | 1213.60 mm |
Mehr über die Produktfamilie
– Druckindustrie, grafische Betriebe, Fotogroßlabore
– Prüfungs- bzw. Farbvergleichseinrichtungen der Industrie
– Industrie
– Shops
– Wareneingangsprüfung
– Prüfungs- bzw. Farbvergleichseinrichtungen der Industrie
– Industrie
– Shops
– Wareneingangsprüfung
Referenzen / Verweise
Weitere Informationen zu den elektronischen Vorschaltgeräten QUICKTRONIC finden Sie im Internet unter www.osram.de/QUICKTRONIC
Information Ökodesign Verordnung:
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.