ET-PARROT
Produktfamilien-Eigenschaften
- Netzfrequenz: 50 60 Hz
- Funkentstörung: nach EN 55015 (A1: 2007)/CISPR 15, EN 55022
- Netzstromoberwellen nach EN 61000-3-2
- Störfestigkeit nach EN 61547
- Sicherheit: nach EN 61347
- Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Übertemperaturschutz: elektronisch reversibel
- Galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite
- Dimmbar über Phasenanschnitt und Phasenabschnitt
Produktfamilien-Vorteile
- Sehr geringe Verlustleistung durch hohe Effizienz
- Lampenschonender Betrieb im gesamten Teillastbereich für lange Lampenlebensdauer
Produkte
Produkt |
|
|
|
|
|
Produktdatenblatt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ET-PARROT 70/220
240 I
|
31,0 mm | 220 240 V | 38,0 mm | Ja | 20 70 W | ||
![]() |
ET-PARROT 105/220
240 I
|
31,0 mm | 220 240 V | 38,0 mm | Ja | 35 105 W |
Mehr über die Produktfamilie
Anwendungsgebiete
- Effekt- und Akzentbeleuchtung
- Wohnraumbereiche
- Objektbeleuchtung
- Besprechungsräume
- Restaurants
- Möbeleinbau- und Möbelaufbauleuchten
- Shopbeleuchtung
- Veranstaltungsräume
Information Ökodesign Verordnung:
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.