POWERTRONIC OUTDOOR PTo
Produktfamilien-Eigenschaften
- 3DIM Funktionalität (StepDIM/AstroDIM/DALI)
- Energie-Effizienz-Index EEI: A2
- Blitzschutz: bis zu 10 kV
- Netzspannung: 198 264 V
- Netzfrequenz: 50 60 Hz
- Netzstromoberwellen nach EN 61000-3-2
- Störfestigkeit nach EN 61547
- Funkentstörung: nach EN 55015 (A1: 2007) bis 300 MHz
- Sicherheit: nach EN 61347-2-12
- Lichtstromfaktor 1 verglichen mit KVG-Betrieb
- Nicht geeignet für Gleichspannungsbetrieb
Produktfamilien-Vorteile
- Bis zu 30 % Energieersparnis (gegenüber KVG-Betrieb) durch 3DIM (außer PTo 35)
- Hoher Überspannungsschutz: bis zu 3 kV (L-N) / 4 kV (L/N-PE)
- Automatische Sicherheitsabschaltung bei Lampendefekt und am Lampenlebensende (EoL)
- Ausgezeichnetes thermisches Verhalten ermöglicht sehr hohe Grenztemperaturen tc und ta
Produkte
Produkt |
|
|
|
|
|
Produktdatenblatt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
PTo 50/220
240 3DIM
|
220 240 V | 133,0 mm | 48,0 mm | 50 W | 4,5 kVp | ||
![]() |
PTo 70/220
240 3DIM
|
220 240 V | 133,0 mm | 48,0 mm | 73 W | 4,5 kVp | ||
![]() |
PTo 100/220
240 3DIM
|
220 240 V | 158,0 mm | 42,5 mm | 97 W | 4,5 kVp | ||
![]() |
PTo 150/220
240 3DIM
|
220 240 V | 158,0 mm | 42,5 mm | 147 W | 4,5 kVp | ||
![]() |
PTo 250/220
240 3DIM
|
220 240 V | 170,0 mm | 60,0 mm | 250 W | 4,5 kVp |
Mehr über die Produktfamilie
Anwendungsgebiete
- Geeignet für Leuchten der Schutzklasse I und II
- Geeignet für Außenanwendungen in Leuchten mit IP > 54
Sicherheitshinweise
Durch die Verlustleistung des Vorschaltgerätes und die Wärmeentwicklung der Lampe kann es in einem geschlossenen Raum zu einem Wärmestau kommen. Deshalb ist es nötig sicherzustellen, dass auch unter ungünstigen Bedingungen die Temperatur am t-Messpunkt des EVG nicht überschritten wird.
Achtung!
Gemäß den Sicherheitsvorschriften ist das Gerät vor Lampenwechsel vom Netz zu trennen!
Information Ökodesign Verordnung:
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.
Separate Betriebsgeräte und Lichtquellen müssen in der EU gemäß der Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Hierfür stehen im Handel oder bei privaten Entsorgungsunternehmen Sammelstellen für Recyclingzentren und Rücknahmesysteme (CRSO) zur Verfügung, die separate Betriebsgeräte und Lichtquellen kostenlos annehmen. Auf diese Weise können Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwendet werden.