Die wegweisende Innovation, die Blicke auf sich zieht –Deutschlands erste straßenzugelassene LED-Nachrüstlampe
Mit unseren LED-Lampen können Fahrer ihre Halogenbeleuchtung legal,
einfach und kostengünstig auf den neusten Stand der Technik umrüsten."
Die Revolution auf deutschen Straßen
LED-Technologie mit H7-Kompatibilität
Deutschlands 1. straßenzugelassene LED-Nachrüstlampe1 entwickelt von OSRAM,
der Nr. 1 in der Automobilbeleuchtung.
Jetzt online bestellen oder direkt vom Fachmann in einer Werkstatt einbauen lassen!
|
|
NIGHT BREAKER LED in Faltschachtel4 |
|
So funktioniert die Straßenzulassung:
Schritte vor dem Lampenkauf
![]() |
![]() |
Scheinwerfer-Genehmigungsnummer auf der innenliegenden Scheinwerferseite |
Scheinwerfer-Genehmigungsnummer auf der innenliegenden Scheinwerferseite |
1. Schritt
Fahrzeugtyp und Scheinwerfer-Genehmigungsnummer prüfen
Gehen Sie zur Kompatibilitätsliste und prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug aufgeführt ist. Vergleichen Sie die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer in der Liste mit der auf den Scheinwerfern Ihres Autos. Sie startet mit einem "E" und einer oder zwei Ziffer(n) in einem Kreis und setzt sich dann mit einer 4- bzw. 5-stelligen Ziffernfolge fort. Ob Sie zum Einbau die LEDriving ADAPTER oder/und zwei LEDriving CANBUS benötigen, erfahren Sie ebenfalls in der Fahrzeugliste. Achtung: Nur die Kombination aus OSRAM NIGHT BREAKER LED Lampen in Verbindung mit dem offiziellen OSRAM Zubehör - LEDriving ADAPTER und LEDriving SMART CANBUS (wo vorgeschrieben) - ist zugelassen.
Schritte nach dem Lampenkauf
|
|
OSRAM Trust Label auf der Verpackung |
Drucken der ABG |
2. Schritt
ABG abrufen und ausdrucken
Scannen Sie den QR-Code auf dem OSRAM Trust Sticker auf Ihrer NIGHT BREAKER LED Verpackung oder geben Sie den 7-stelligen Code in der OSRAM Trust App ein. Nachdem Sie den Check absolviert haben, erhalten Sie den Downloadlink mit der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG). Drucken Sie diese aus uns führen Sie sie nach erfolgtem Einbau der LED-Lampen stets mit sich.
Halogen raus, LED rein – so klappt's
Ein Unterschied, den Sie auf jeder Fahrt sehen können
Wechseln Sie jetzt von Halogen auf LED!
Noch Fragen offen? Hier helfen unsere FAQ:
- Erste zugelassene H7-LED Ersatzlampe in Deutschland1
- Bis zu 220% mehr Helligkeit2
- Bis zu fünfmal längere Lebensdauer3
1 Zugelassenes H7-LED Abblendlicht für Deutschland. Gilt nur für die in der Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) aufgeführten Fahrzeugmodelle. Gemäß §22a StVZO ist das Mitführen der ABG als Papierausdruck erforderlich. Verwendung nur im Rechtsverkehr. Fahren im Linksverkehr (z.B. England) erfordert Rückrüstung auf Halogenlampen.
2 Im Vergleich zu Minimum ECE R112 Anforderungen. Zusätzlich 50% weniger Blendung.
3 Im Vergleich zu Halogenlampen
Um sicher zu sein, dass man ein Original OSRAM LED-Produkt gekauft hat, bietet OSRAM seinen Kunden das sogenannte Trust-Programm an. Dieses ermöglicht es, Fälschungen zu identifizieren. Weitere Details finden sich hier: Das OSRAM Trust Programm
Das Design der OSRAM NIGHT BREAKER LED zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit in der Kombination aus zwei Funktionen – “Wärmeabfuhr” und “optimales Reflektordesign” aus . Abgerundet wird die Optik durch eine kompakte Lampengröße für optimale Passgenauigkeit im Scheinwerfer.
Des Weiteren sind die Lampen vibrationsbeständig gegenüber Stößen, zum Beispiel durch unebene Straßenbeschaffenheit.
Qualität und Leistung machen jedes OSRAM-Produkt zu einem OSRAM-Original. Leider hat Produktpiraterie einen Punkt erreicht, an dem die optische Unterscheidung zwischen Original und Fälschung nur schwer möglich ist.
OSRAM hat daher Sicherheitsmerkmale in den Produktionsprozess integriert, mit denen Sie Ihre Lampen in zwei einfachen Schritten online authentifizieren können.
Die Zulassung für die legale NIGHT BREAKER LED ist für jedes Fahrzeugmodell ein sehr komplexer Prozess. Daher ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Aussage zu einer konkreten zeitlichen Abschätzung möglich, wir hoffen auf Ihr Verständnis. OSRAM arbeitet kontinuierlich an einer Weiterentwicklung, im Kalenderjahr 2021 sollten weitere Nachrüstlampen folgen.
Die ABG genehmigt neue Technologien auf 2 Jahre und kann danach auf unbestimmte Zeit verlängert werden. Auf Sie als Kunde hat dies keinen Einfluss. Wenn Sie die NIGHT BREAKER LED jetzt erwerben, haben Sie einen generellen Bestandschutz und können das Produkt, auch nach Ablauf der 2 Jahres-Frist, weiterhin legal in Ihrem Fahrzeug auf öffentlichen Straßen nutzen.
Die Fahrzeugliste auf dem derzeitig aktuellen Stand können Sie hier einsehen.
Die Zulassung für die legale NIGHT BREAKER LED ist für jedes Fahrzeugmodell ein sehr komplexer Prozess. Daher ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Aussage zu einer konkreten zeitlichen Abschätzung möglich, wir hoffen auf Ihr Verständnis. OSRAM arbeitet kontinuierlich an einer Weiterentwicklung, im Frühjahr 2021 sollten weitere Zulassungen erfolgen. Die aktuelle Fahrzeugliste finden Sie immer unter www.osram.de/ledcheck.
Bei Fahrzeugen, die seitens OSRAM als offiziell zugelassen ausgewiesen werden, wurde die komplette Lichtverteilung nach der ECE R112 nachgewiesen. Bei Fahrzeugen, die nicht von OSRAM als zugelassen deklariert sind, wurde teils geprüft, dass es zu keiner Blendung des Gegenverkehrs kommt, dennoch unterliegen diese nicht der Zulassung nach StVZO §22a D.
Nein, es gelten auch im Ausland die Gesetze des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Das heißt ein Fahrzeug kann in einem Land, in dem es nicht zugelassen ist, auch nicht beanstandet werden. Eine Ausnahme bilden Länder mit Linksverkehr (z.B. Großbritannien). Hier muss der Fahrer auf Halogenlampen zurückrüsten, auch wenn das Fahrzeug in Deutschland zugelassen ist.
OSRAM geht nicht davon aus, dass es seitens Prüforganisationen oder Polizei zu Rückfragen kommen wird. Sollte dies doch der Fall sein, bietet der OSRAM-Kundenservice Unterstützung.
Adapter:
In gewissen Fahrzeugen werden die zwei elektrischen Sockelkontakte der Lampe für die mechanische Kontaktierung an dem Halogenadapter genutzt. Bei der H7-LED sind die zwei elektrischen Kontakte nicht an der gleichen Stelle positioniert wie bei der Halogenlampe. Deshalb ist ein spezifischer H7-LED-Adapter notwendig.
Lastwiderstand:
Die H7-LED ist wesentlich effizienter als die H7-Halogenlampe. Dies kann bei Fahrzeugen zu einer falschen Fehlermeldung führen. Um diese falsche Fehlermeldung zu vermeiden, muss ein zusätzlicher Lastwiderstand installiert werden. Dieser erhöht die Gesamtleistung auf ein Niveau, das oberhalb der Fehlererkennung liegt und die falsche Fehlmeldung vermieden wird.
OSRAM bietet seinen Kunden eine Fahrzeugliste mit detaillierter Übersicht zu den jeweiligen Fahrzeugmodellen, den getesteten Scheinwerfern und dem dafür benötigen Einbauzubehör.
Die Canbus-Varianten decken verschiedene Fahrzeugtypen ab, eine genaue Übersicht finden Sie hier.
Der Einbau mit Adapter erfordert einen extra Einbauschritt. Die Erläuterung dazu ist in der Bedienungsanleitung zu finden.
Hierzu werfen Sie bitte einen Blick in die Einbauanleitung. Wichtig ist aufgrund der Wärmeentwicklung diesen an einer metallischen Oberfläche zu befestigen.
LED-Lampen bieten mehr Helligkeit, eine längere Lebensdauer und eine höhere Farbtemperatur als Halogenlampen. Das Licht der neuen NIGHT BREAKER LED ist bis zu 220 Prozent heller, als es die gesetzlichen Mindestanforderungen für Halogenlampen vorschreiben und farblich mit Tageslicht vergleichbar. Die Lampe schafft so starke Kontraste und eine große Reichweite. Das verbessert die Sicht des Fahrers und die Sichtbarkeit des Autos im Straßenverkehr.
Dank LED-Technologie leuchtet sie bis zu fünfmal länger als eine vergleichbare Halogenvariante, muss entsprechend seltener getauscht werden und verbraucht zudem weniger Energie.
1 Zugelassenes H7-LED Abblendlicht für Deutschland. Gilt nur für die in der ABG aufgeführten Fahrzeugmodelle. Gemäß §22a StVZO ist Papierausdruck sowie Mitführen von Allgemeiner Bauartgenehmigung (ABG) erforderlich. Verwendung nur im Rechtsverkehr. Fahren im Linksverkehr (z.B. England) erfordert Rückrüstung auf Halogenlampen. Die Befristung der ABG ist nur relevant für OSRAM als Hersteller. Gekaufte Lampen bleiben weiterhin zugelassen und dürfen im Fahrzeug verbaut bleiben (Bestandsschutz). OSRAM bemüht sich außerdem darum die Gültigkeit der ABG zu verlängern, damit diese Lampen auch langfristig angeboten werden können.
2 Im Vergleich zu Minimum ECE R112 Anforderungen. Zusätzlich 50% weniger Blendung.
3 Im Vergleich zu Halogenlampen
4 Abweichende Verpackung für den Fachhandel