UV-Confidence in jeder Situation
Durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat effektive Desinfektion einen sehr hohen Stellenwert – an hochfrequentierten öffentlichen Orten, im geschäftlichen Umfeld und sogar in unseren eigenen vier Wänden. Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz: Hochwertige UV-C-Produkte von OSRAM unterstützen Sie in vielfältiger Weise bei der Reinigung. So können Sie sicher sein, dass alles absolut sauber ist, wo es am meisten darauf ankommt.
UV-Clean: wirksame Entkeimung von Luft, Wasser und Oberflächen
Die Sauberkeit von Luft, Wasser und Oberflächen spielt eine wichtige Rolle, damit Einzelpersonen und sogar ganze Bevölkerungsgruppen gesund bleiben. Im Gegensatz zu konventionellen Verfahren zur Beseitigung bestimmter chemischer Substanzen und Partikel (wie etwa Staub oder Pollen) neutralisiert UV-C-Licht Bakterien, bakterielle Sporen, Schimmelpilze, Hefepilze sowie Viren – und selbstverständlich auch SARS-CoV-2.
Mit unseren vielseitigen UV-C-Lösungen verbessern Sie die Qualität der Luft, die Sie atmen, des Wassers, das Sie trinken, und der Oberflächen, die Sie täglich berühren. Damit Sie bestens gewappnet sind gegen unsichtbare Gesundheitsgefahren.

Luft

Oberflächen

Wasser
Entdecken Sie das umfangreiche UV-Portfolio von OSRAM
OSRAM unterstützt Sie dabei, optimal für die Menschen zu sorgen, die Ihnen am Herzen liegen: etwa ein Kind oder älterer Angehöriger mit Immunschwäche – oder Mitarbeiter und Kunden, die das die den Betrieb Ihres Geschäftes sicherstellen.

Zuhause

Auto

Hotel

Krankenhaus

Schule

Kino & Konzerte
OSRAM UV-C: FAQ
Häufig gestellte Fragen
Nicht nur Viren – wie etwa Grippeviren und SARS-CoV-2 -, sondern auch Keime und Mikroorganismen werden durch winzige Tröpfchen von Körperflüssigkeit verbreitet, die in der Fachsprache als Aerosole bezeichnet werden. Diese Schwebeteilchen verteilen sich in der Luft und verbreiten Krankheiten durch die Atemluft sowie Hautkontakt. Größere Tröpfchen sind schwerer und fallen deshalb auf den Boden – in der Regel in einem Radius von etwa 1,5 Metern. Im Gegensatz dazu bleiben kleinere Aerosolteilchen, auch Aerosolpartikel genannt, sehr lange Zeit in der Luft. Die Luftreinigung durch UV-C-Licht basiert auf folgendem Prinzip: Kontaminierte Luft wird in eine geschlossene Kammer geleitet und dort UV-C-Strahlen ausgesetzt, die bis zu 99,9% der Mikroorganismen und Viren neutralisieren.
Keime im Wasser können auf die gleiche Weise mit UV-C-Licht unschädlich gemacht werden wie Keime in der Luft. Diese Technologie wird bereits seit vielen Jahren insbesondere bei Trinkwasser eingesetzt. Im Gegensatz etwa zu Chlor hat sie den Vorteil, keinen Geruch oder Geschmack zu hinterlassen. In gleicher Weise wie bei der Luftreinigung erfolgt auch die UV-C-Bestrahlung von Wasser in geschlossenen Reaktionskammern.
UV-C-Licht ist ein effektives Verfahren zur Beseitigung von Viren, Bakterien, Keimen und sonstigen Mikroorganismen auf Oberflächen. Seine Wirksamkeit hängt von folgenden Faktoren ab: der Abstand zur Infektionsquelle, der Strahlenmenge und der Dauer der Bestrahlung. Da die UV-C-Desinfektion eine direkte Bestrahlung erfordert, muss die Lichtquelle eventuell so verschoben werden, dass auch Schattenbereiche sowie unebene, raue Oberflächen erreicht werden. Produkte zur Oberflächendesinfektion mit offenen Lichtquellen müssen stets mit Vorsicht verwendet werden, um die Bestrahlung von Menschen, Tieren und Pflanzen auszuschließen.
Da OSRAM-Produkte mit geschlossenen (verborgenen) Lichtquellen kaum UV-C-Strahlung abgeben, eignen sie sich auch für den Einsatz in Umgebungen, in denen sich Menschen, Haustiere und Pflanzen befinden. Der leicht blaue Lichtschimmer, der teilweise zu sehen ist, wird nicht durch UV-C-Licht selber verursacht. Er ist vielmehr auf eine geringe Menge an sichtbarem Licht zurückzuführen, die durch die Niederdruck-Entladung entsteht. Dieses blaue Licht ist unschädlich und zeigt lediglich an, dass das Gerät aktiv ist.
Bei OSRAM-Produkten mit offenen Lichtquellen müssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden. Diese können je nach Leuchtentyp variieren. Leuchten, die UV-C-Strahlung in den gesamten Raum abgeben, dürfen unter keinen Umständen in Anwesenheit von Personen betrieben werden.
Angesichts der weltweiten Pandemie hat die Anzahl von UV-C-Produkten am Markt stark zugenommen. Leider sind einige dieser Produkte von schlechter Qualität, sowie nicht ordnungsgemäß geprüft, ineffektiv und potenziell gefährlich. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie deshalb auf Geräte eines renommierten, vertrauenswürdigen Herstellers zurückgreifen. Produkte mit geschlossenen Lichtquellen sollten weder UV-C-Strahlen noch Ozon freisetzen (Produkte von OSRAM sind ozonfrei). Für den Einsatz von Produkten mit offenen Lichtquellen ist eine entsprechende Schulung erforderlich. Dies gilt insbesondere für die ordnungsgemäße Desinfektion von Oberflächen.
Obwohl in Europa strenge Produktsicherheitsvorschriften gelten, sind Hersteller noch nicht verpflichtet, einen Nachweis über die Wirksamkeit ihrer Produkte zu erbringen. Um sicher zu sein, dass Ihr Produkt weder gefälscht noch defekt ist, sollten Sie sich für ein Gerät eines renommierten Herstellers entscheiden beziehungsweise recherchieren, ob ein Wirksamkeitsnachweis von einem unabhängigen Testinstitut vorliegt.
- Das durch UV-C erzeugte OZON hat einen bestimmten Geruch. Allerdings sind alle OSRAM-Produkte getestet und als 100% OZONFREI bestätigt.
- Geringfügige Rückstände auf den Innenflächen zersetzen sich, verglühen und geben dabei einen Geruch ab. Dies ist häufig der Fall, wenn sich Geräte bei der Erstbenutzung aufheizen, wie etwa auch ein Toaster. Der Geruch hält nur wenige Minuten an und kann durch Öffnen eines Fensters einfach beseitigt werden.
Sie wollen bestens gewappnet sein?
UV-C-Produkte für private und kommerzielle Anwendungen finden Sie in unserem Online-Shop oder bei unseren Vertriebspartnern für professionell installierte Leuchten.